Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Übung Frühe Neuzeit (ab 3. Fachsemester) - "Quellen zur Geistesgeschichte Frankreichs in der Frühen Neuzeit" - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2021/22 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Geschichte

Einrichtung :
Geschichte
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch. von 11.10.2021  R12V - R12 V05 D81       30 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Treue, Wolfgang , apl. Professor Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Anhand von Texten aus unterschiedlichen Literaturgattungen – von der Chronik über Theater, Satire, Roman, Brief, Memoiren und Reisebericht bis hin zu philosophischen Schriften und Predigten - soll die Übung einen Einblick in die Vielfalt der literarischen Produktion und ihre Entwicklung durch die Jahrhunderte geben

Die Übung ist sowohl als Ergänzung und Vertiefung zum Proseminar als auch - unabhängig davon - als Einführung in die Geistes- und Mentalitätsgeschichte Frankreichs in der Zeit des Ancien Régime geeignet. Französischkenntnisse werden vorausgesetzt.

Bemerkung

2-Fach-Bachelor
BA Lehramt HRSGe
BA Lehramt GyGe
MA Lehramt GyGe
2-Fach-Master (Geschichte)

Freie Übung Frühe Neuzeit


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: SoSe 2024