Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Schreibförderung im Fachunterricht - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
iCalendar Export für Outlook -.  bis  Block 01.10.2021 bis 18.02.2022      asynchron und online   35 E-Learning
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Lammers, Ina , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
Inhalt
Kommentar <p><strong><span style="color: #0000ff;">Lammers, Ina</span>: <span style="color: #0000ff;">Schreibförderung im Fachunterricht</span></strong></p><p>In diesem Seminar setzen wir uns mit Schreibkompetenz- und Schreibprozessmodellen auseinander, die Herausforderungen mehrsprachiger Lernender beschreiben.</p><p>Davon ausgehend entwickeln wir exemplarisch Schreibprojekte, die die Schreibkompetenz und das Schreibprozessbewusstsein mehrsprachiger Schülerinnen und Schüler im jeweiligen Fachunterricht fördern.</p><p>Diese können im folgenden Praxissemester weiterentwickelt, erprobt, ausgewertet, reflektiert und so für die Modulprüfung nutzbar gemacht werden.</p><p><br /><strong><span style="background-color: #ffff00;">Dieses Seminar findet online und asynchron statt. Es richtet sich an Studierende, die im Februar 2022 ins Praxissemester gehen, das vorbereitende Seminar aber noch nicht belegt haben. Die Anmeldung erfolgt nicht über LSF. Bitte melden Sie sich in diesem Fall direkt bei der Dozentin. </span></strong><a href="mailto:ina.lammers@uni-due.de">ina.lammers@uni-due.de</a></p><p><span style="background-color: #ff9900;">Achtung: Aktuell gibt es in diesem Seminar keine freien Plätze mehr. Wählen Sie daher bitte ein anderes Seminar und melden sich über LSF an: <a id="LPlnk310843" style="background-color: #ff9900;" href="rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&publishid=363644&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung" target="_blank" rel="noopener noreferrer"><span id="LPlnk310843">https://campus.uni-due.de/lsf/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&publishid=363644&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung</span></a> </span></p><p> </p>
Bemerkung

Das Institut für DaZ/DaF setzt sich für die Vereinbarkeit von Studium und persönlicher Lebenssituation (Familienaufgaben, besondere Bedarfe,…) ein.

Setzen Sie sich im konkreten Fall gerne mit unseren Dozentinnen und Dozenten oder Modulbeauftragten in Verbindung.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: SoSe 2024