Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Perspektiven erkunden – Begleitseminar zum Berufsfeldpraktikum - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2021/22 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:15 bis 12:30 EinzelT am 05.11.2021 S06S - S06 S01 A21       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 11:00 bis 15:15 EinzelT am 17.12.2021 S06S - S06 S01 A21       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 11:00 bis 15:15 EinzelT am 04.02.2022 S06S - S06 S01 A21       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Köllner-Kolb, Regina
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Wer im Wintersemester 21/22 oder in der vorlesungsfreien Zeit im Winter 21/22 das Berufsfeldpraktikum im Fach Kunst absolvieren möchte, nimmt an der Einführungsveranstaltung am Freitag, den 5.11.2020 von 10.15 bis 12.30 Uhr teil sowie an den beiden begleitenden Blockveranstaltungen am Freitag, den 17.12.20 und am Freitag, den 4.2.2022 jeweils von 11.00 Uhr bis 15.15 Uhr. Die Veranstaltungen werden an den genannten Terminen vor Ort oder in räumlicher Distanz über Zoom oder dem BBB der Moodle-Seite durchgeführt.

Die Teilnahme an den drei Veranstaltungen wird dringend angeraten. Ohne Anbindung an die hier vermittelten Informationen und Inhalte wird die Peergruppenarbeit erschwert und/oder die mit dem BFP verbundene Dokumentation erfüllt nicht die an sie gestellten Anforderungen.

Wer bereits im Sommersemester 21 aktiv am Berufsfeldpraktikum, d.h. an den Zoom-Konferenzen teilgenommen und in der Peergroup gearbeitet hat, ist eingeladen, eine kurz gefasste Präsentation zum Arbeitsstand vorzubereiten und diese am 17.12.2021 oder am 4.2.2022 vor Ort in Präsenz oder im Rahmen einer Zoom-Konferenz vorzustellen.

Ein Praktikum kann nur als Berufsfeldpraktikum anerkannt werden, wenn es noch nicht abgeschlossen ist, bevor mit der ersten Veranstaltung des Begleitseminars begonnen wurde. Das Berufsfeldpraktikum wird an einer außerschulischen bildungsorientierten Einrichtung absolviert.

 

Bemerkung

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: SoSe 2024