Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Mobilität und Kommunikation - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2021/22 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 42
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Kommunikationswissenschaft

Einrichtung :
Kommunikationswissenschaft
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 c.t. wöch. 12.10.2021 bis 01.02.2022  V15S - V13 S03 C34       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Krämer, Hannes, Professor, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Kommunikationswissenschaft
Inhalt
Kommentar

„The world is on the move“ diagnostiert der britische Soziologe John Urry und verweist damit auf nicht weniger als eine massive Veränderung unserer alltäglichen Praxis, die durch einen Zuwachs an Mobilität im Alltag, im Job, in der Freizeit gekennzeichnet ist. Moderne Kommunikationstechnologien und korrespondierende Kommunikations­formen sind maßgeblicher Träger sowie auch Ausdruck zeitgenössischen Mobilseins. Wir wollen in dem Seminar verschiedene soziale Felder darauf hin untersuchen, welche Technologien dort zum Einsatz kommen und was das für die jeweilige Kommunikationspraxis bedeutet. Dazu werden wir Studien zur Arbeit, Autofahren, Flirten, Tourismus, Migration u.a. behandeln. Das Ziel des Seminars ist es, zentrale Problemstellungen mobiler Kommunikation zu identifizieren, einen Einblick in die Kommunikationspezifik verschiedener sozialer Welten zu erhalten und damit Möglichkeiten sowie Zumutungen zeitgenössischer Kommunikationsformen aufgrund von empirischen und theoretischen Untersuchungen kritisch einzuschätzen.

Literatur

Urry, John (2007): Mobilities. Cambridge, Malden: Polity.
Sheller, Mimi (2011): Mobility. In: sociopedia.isa: 1-12 (DOI: 10.1177/205684601163).


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: SoSe 2024