Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Empirische Schreibforschung und Modelle der Schreibentwicklung im Grundschulalter - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 c.t. wöch. V15R - V15 R01 H63      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Lemke, Valerie , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Die Lehrveranstaltung führt in das Thema empirische Schreibforschung ein. Nach einer grundlegenden Auseinandersetzung mit zentralen theoretischen Konzepten und Modellen zur Schreibkompetenz, zum Schreibprozess und zur Schreibentwicklung befassen wir uns dafür mit aktuellen Methoden der empirischen Schreibdidaktik. Im Seminar wird ein Überblick über die Möglichkeiten, Schreibprozess- und Schreibproduktdaten zu erheben, gegeben. Ebenso werden Auswertungsmethoden vorgestellt, mit denen Prozess- und Produktdaten, also Daten, die während des Schreibprozesses anfallen sowie der finale Text selbst, analysiert werden können.

 

Die Studienleistung besteht in der aktiven Mitarbeit, der Entwicklung eines eigenen, kleinen Forschungsvorhabens oder alternativ zum eigenen Forschungsprojekt in der Aufbereitung und Auswertung von Daten, die den Studierenden von der Dozentin zur Verfügung gestellt werden.

 

Zur Vorbereitung auf dieses Seminar können Sie das folgende Handbuch lesen: Becker-Mrotzek, M., Grabowski, J. & Steinhoff, T. (Hrsg.), Forschungshandbuch empirische Schreibdidaktik. Münster: Waxmann.

Diese Basislektüre wird zur Anschaffung (vorzugsweise im lokalen Buchhandel) empfohlen.

 

 

Literatur

Becker-Mrotzek, M., Grabowski, J. & Steinhoff, T. (Hrsg.). (2017). Forschungshandbuch empirische Schreibdidaktik. Münster: Waxmann.

Bemerkung Informationen zur Modulabschlussprüfung (Hausarbeit) finden Sie in
ihrem Modulhandbuch. Weitere Anforderungen werden im Verlauf des
Seminars bekannt gegeben.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: SoSe 2024