Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Tiefdruckgebiete Kurs A - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2021/22 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 6
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 09:00 bis 12:00 wöch. 11.10.2021 bis 31.01.2022      R12 T02 E02   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Diese Übung wird als Grundlagenübung und für die Entwicklung künstlerischer Projekte angeboten.

Die Anwesenheit zur ersten Übungssitzung ist verpflichtend.

In der Übung erarbeiten wir uns die druckgraphischen Grundlagen im Bereich des Tiefdrucks. Beim Einstieg in die Übung nehmen wir die lange Geschichte des künstlerische des Tiefdrucks bis in die Gegenwart hinein unter die Lupe. Danach widmen wir uns den verschiedenen technischen Möglichkeiten der Radierung. Diese reichen von der gestochen scharfen Linie der Ätzradierung, über die samtig-weiche Kaltnadel und die zeichnerische Optik von Vernis mou bis hin zu den Grauabstufung der Aquatinta. Zusammen mit dem Erlernen technischer Grundlagen geht die Entwicklung eigeneständiger, künstlerischer Bildideen mit den Mitteln des Tiefdrucks einher. Thematische Schwerpunkte werden selbst gesetzt und in Einzel- und Gruppengesprächen diskutiert und geschärft. Im Verlaufe der Übung gehen dann Bildaussage und Gestaltungsmittel immer mehr zusammen, bis sie eine untrennbare Einheit bilden.

MATERIAL: wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben

 

Bemerkung

Weitere Informationen zu den aktuellen Hygienevorschriften erhalten sie nach bestätigter Anmeldung per Mail.

Die Teilnehmendenanzahl steht unter Vorbehalt und kann sich nach pandemischer Lage noch verändern.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: SoSe 2024