Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Elementare Grundlagen der Fotografie Analog - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2021/22 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 8
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 18:00 bis 19:00 EinzelT am 14.10.2021 R12R - R12 R02 A87       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kremer, Peter , Dipl. Des.
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Kamera/ Bedienmöglichkeiten (Technik und Funktionsweise)

Bilderstellung vom Fotografieren bis zum Erstellen einer wertigen Aufsichtsvorlage mit allen dazugehörigen Schritten.

Am Ende des Semesters sollte eine kleine Reihe konzeptioneller Fotoszu einem Thema vorliegen (Inszenierung, Portrait...)

Darüber hinaus eine Übung zum Vertiefen des technischen Verständnisses

Die Anschaffung einer analogen Spiegelreflexkamera (einfaches Modell genügt) ist im Laufe des Semesters erforderlich

 

Bemerkung

Die Anwesenheit beim ersten Termin ist verpflichtend, da dann die Gruppenaufteilung und Terminfestlegung stattfindet!

Die Veranstaltung richtet sich an Studierende ab dem 2. Semester.

Aufgrund der Corona-Situation kann es noch kurzfristige Änderungen geben bzgl. Modalitäten und Teilnehmerzahl.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: SoSe 2024