Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Lernwerkstatt Religionsunterricht - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2021/22 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 wöch. 12.10.2021 bis 01.02.2022  V15R - V15 R03 H93       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Teschmer, Caroline , PD Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Evangelische Theologie
Inhalt
Kommentar <p> </p><p>Die Lernwerkstatt Religionsunterricht ergänzt und vertieft das religionsdidaktische und theologische Studium an der Universität Duisburg-Essen und hat einen expliziten Theorie-Praxis-Transfer zum Ziel. Religionspädagogische Themen werden auf konkrete Praxisfelder (differenziert nach Schulformen und Schulstufen) angewandt und theoriegestützt reflektiert. Dafür werden themenbezogene, exemplarische Unterrichtsmaterialien für den Religionsunterricht bereitgestellt und gemeinsam erprobt. Dies dient der Entfaltung und Professionalisierung der eigenen didaktisch-methodischen und theologischen Kompetenzen, die ausschlaggebend für das Handeln als angehende Religionslehrer*innen sind.</p><p> </p><p>Die Werkstatttreffen finden vierzehntägig in der Zeit von 18:00-20:00 Uhr statt. Bitte melden Sie sich für die jeweilige Thematik verbindlich an. Die maximale Teilnehmer*innenzahl liegt pro Sitzung bei 20 Personen.</p><p> </p><p> </p><p> </p><p class="MsoNormal" style="margin-bottom: .0001pt; text-align: justify; line-height: 150%;"><span style="font-size: 10.0pt; line-height: 150%; font-family: 'Times New Roman',serif;">19.10.2021 Das Kirchenjahr im konfessionell-kooperativen Religionsunterricht <em style="mso-bidi-font-style: normal;">(alle Schulformen)</em></span></p><p class="MsoNormal" style="margin-bottom: .0001pt; text-align: justify; line-height: 150%;"><span style="font-size: 10.0pt; line-height: 150%; font-family: 'Times New Roman',serif;">02.11.2021 Erzählen im Religionsunterricht <em style="mso-bidi-font-style: normal;">(Grundschule)</em></span></p><p class="MsoNormal" style="margin-bottom: .0001pt; text-align: justify; line-height: 150%;"><span style="font-size: 10.0pt; line-height: 150%; font-family: 'Times New Roman',serif;">16.11.2021 There ist no Planet B – Schöpfungsverantwortung im Religionsunterricht (<em style="mso-bidi-font-style: normal;">Sek. I/II)</em></span></p><p class="MsoNormal" style="margin-bottom: .0001pt; text-align: justify; line-height: 150%;"><span style="font-size: 10.0pt; line-height: 150%; font-family: 'Times New Roman',serif;">30.11.2021 Liebe ist vielfältig. Eine Annäherung an das Thema Freundschaft und Liebe <em style="mso-bidi-font-style: normal;">(Grundschule)</em></span></p><p class="MsoNormal" style="margin-bottom: .0001pt; text-align: justify; line-height: 150%;"><span style="font-size: 10.0pt; line-height: 150%; font-family: 'Times New Roman',serif;">14.12.2021 Alle Jahre wieder – Advent und Weihnachten im Religionsunterricht <em style="mso-bidi-font-style: normal;">(alle Schulformen)</em></span></p><p class="MsoNormal" style="margin-bottom: .0001pt; text-align: justify; line-height: 150%;"><span style="font-size: 10.0pt; line-height: 150%; font-family: 'Times New Roman',serif;">11.01.2022 Bin ich schön? Der Körper als Thema im Religionsunterricht <em style="mso-bidi-font-style: normal;">(Sek. I/II)</em></span></p><p class="MsoNormal" style="margin-bottom: .0001pt; text-align: justify; line-height: 150%;"><span style="font-size: 10.0pt; line-height: 150%; font-family: 'Times New Roman',serif;">25.01.2022 Kinder- und Jugendliteratur im Religionsunterricht <em style="mso-bidi-font-style: normal;">(alle Schulformen)</em></span></p><p class="MsoNormal" style="margin-bottom: .0001pt; text-align: justify; line-height: 150%;"><span style="font-size: 10.0pt; line-height: 150%; font-family: 'Times New Roman',serif;">01.02.2022 Walk of Fame – Lernen an Biografien im Religionsunterricht <em style="mso-bidi-font-style: normal;">(alle Schulformen)</em></span></p>
Bemerkung

19.10.2021 Das Kirchenjahr im konfessionell-kooperativen Religionsunterricht (alle Schulformen)

02.11.2021 Erzählen im Religionsunterricht (Grundschule)

16.11.2021 There ist no Planet B – Schöpfungsverantwortung im Religionsunterricht (Sek. I/II)

30.11.2021 Liebe ist vielfältig. Eine Annäherung an das Thema Freundschaft und Liebe (Grundschule)

14.12.2021 Alle Jahre wieder – Advent und Weihnachten im Religionsunterricht (alle Schulformen)

11.01.2022 Bin ich schön? Der Körper als Thema im Religionsunterricht (Sek. I/II)

25.01.2022 Kinder- und Jugendliteratur im Religionsunterricht (alle Schulformen)

01.02.2022 Walk of Fame – Lernen an Biografien im Religionsunterricht (alle Schulformen)

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: SoSe 2024