Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Organisationaler Wandel: zwischen Isomorphie, Entkopplung und Agency - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften

Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:00 bis 10:00 wöch. 14.10.2021 bis 03.02.2022          30 E-Learning
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hendricks, Judith , M.A.
Zuordnung zu Einrichtungen
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Organisationen als Teil der Gesellschaft werden durch ihre Umwelt beeinflusst. Gesellschaftliche Veränderungsprozesse, wie bspw. die Entwicklung neuer Technologien aber auch sich wandelnde Normen und Werte lassen Organisationen und organisationales Handeln nicht unberührt. Das Seminar thematisiert aus einer theoretischen Perspektive die grundlegenden Erklärungsansätze für organisationalen Wandel. Die relevanten Theorien werden durch empirische Forschungsliteratur beispielhaft vertieft.

 

Das Seminar findet in digitaler Form statt und beinhaltet Gruppenarbeit, Diskussionsrunden, Aufgaben im Selbststudium. Eine regelmäßige und aktive Teilnahme an dem Seminar ist notwendig, um hinreichend Kenntnisse für das Verfassen einer Hausarbeit zu erlangen.

 

Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist die digitale Anwesenheit an der ersten Seminarsitzung.

Leistungsnachweis

Prüfungsleistung (siehe Modulhandbücher):

 

Prüfungsvorleistung: Wird die Veranstaltung im 1. FS belegt, ist als Zulassungsvoraussetzung zur Modulprüfung eine Hausarbeit (20-25 Seiten) anzufertigen, die mit ‚bestanden’ bewertet sein muss.

 

Modulprüfung (3. FS): schriftliche Hausarbeit 20 – 25 Seiten

 

Bei Fragen hierzu wenden  Sie sich bitte an die Studienberatung Lehramt Sozialwissenschaften.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: SoSe 2024