Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Ansätze und Inhalte der Literaturwissenschaft - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2022 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Türkisch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Turkistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 14:00 wöch. 08.04.2022 bis 15.07.2022  R12R - R12 R04 B93      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Tezgör, Hilmi , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Kulturwirt B.A., Kulturwirt (Bachelor of Arts) 2 - 2 PV
BA, Türkeistudien 2 - 2 PV
Zuordnung zu Einrichtungen
Turkistik
Inhalt
Kommentar

In diesem Seminar werden die Studierenden an diejenigen Theorien der Literaturwissenschaft herangeführt, die ein erweitertes, kulturgeschichtliches Verständnis im Kontext der türkischsprachigen Literatur (und auch Weltliteratur) ermöglichen. Im Zentrum des Seminars stehen die Theorien und Modelle der Literaturwissenschaft des 20. und 21. Jahrhunderts. Dabei werden Diskurse um Modelle der Literatur als Medium des kollektiven Gedächtnisses bearbeitet und analysiert.

Literatur

Als Grundlage für Vorbereitung :

Eagleton, Terry (1990): Edebiyat Kuramı, Ayrıntı Yayınları, İstanbul.

Moran, Berna (1990): Edebiyat Kuramları ve Eleştiri, İletişim Yayınları, İstanbul.

Konuk, Kader (2013): Doğu Batı Mimesis: Auerbach Türkiye'de. Metis Yayınları, İstanbul

 

WERKE UND TEXTE ZU LESEN:

Fatma Erkman-Akerson (2010): Edebiyat ve Kuramlar, İthaki Yayınları, İstanbul.

+

Brüder Grimm (1853): ‘Rotkäppchen’ (Kırmızı Başlıklı Kız)

Dede Korkut (10. yüzyıl): ‘Duha Koca Oğlu Deli Dumrul’

Oğuz Atay (1975) / Babama Mektup

Fakir Baykurt (1954): Yılanların Öcü

Nazım Hikmet (1936): Simavne Kadısı Oğlu Şeyh Bedreddin Destanı

Gabriel Garcia-Marquez (1981): Kırmızı Pazartesi

Baykurt’un Yılanların Öcü’nü (oder Die Rache der Schlangen in Deutsch) ve Garcia-Marquez’in Kırmızı Pazartesi’sini kendiniz satın alın (ya da edinin) lütfen, diğer metinleri ben PDF olarak Moodle’a yükleyeceğim.

Leistungsnachweis

BA-KuWi-Studierende: Studienleistung 10-min. Präsentation mit 5-seitiger schriftlicher Ausführung. Bitte finden Sie hier den Studienplan.

BA Türkeistudien: Studienleistung 10-min. Präsentation mit 5-seitiger schriftlicher Ausführung. Bitte finden Sie hier den Studienplan.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024