Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Textlinguistik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2022 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Türkisch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Turkistik
Termine Gruppe: G1 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 wöch. 05.04.2022 bis 12.07.2022  R11T - R11 T03 C20   Ekin Sen   Präsenzveranstaltung
Gruppe G1:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: G2 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 14:00 wöch. 08.04.2022 bis 15.07.2022  R11T - R11 T03 C82   David Icyer 08.04.2022:  Präsenzveranstaltung
Gruppe G2:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Şen, Ekin , Dr.
Icyer, David , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LA Ba GyGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule 4 - 4 PV
Kulturwirt B.A., Kulturwirt (Bachelor of Arts) -
LA Ba HRSGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen 4 - 4 PV
BA, Türkeistudien 4 - 4 PV
Zuordnung zu Einrichtungen
Turkistik
Inhalt
Kommentar

Was ist ein Text und was macht einen Text aus?

Das sind die Grundfragen, auf die die Textlinguistik nach Antworten sucht. Textlinguistik analysiert die Elemente, die den Text bilden und die Anwendung der Sprache im Text. In diesem Seminar werden die Modelle, Methoden und Theorien (Textbegriff, Text als Produkt und Prozess, Textualitätskriterien, Mikro- und Makroaufbau des Textes, Textsorten, Funktion der Texte) dieser Teildisziplin der Linguistik behandelt.

In dieser Lehrveranstaltung werden verschiedene Texte aus dem Türkischen und Deutschen (beispielsweise informative und narrative Texte, fiktive und nicht fiktive Texte) nach den strukturellen, kommunikativen, textsortenspezifischen Merkmalen behandelt und analysiert.

Literatur

Adamzik, K. (2016). Textlinguistik: Grundlagen, Kontroversen, Perspektiven. 2., völlig neu bearb., akt. und erw. Neuauflage. Berlin; Boston : De Gruyter Mouton.

Brinker, K; Cölfen, H.; Pappert, S. (2018). Linguistische Textanalyse: Eine Einführung in     Grundbegriffe und Methoden. 9., durchgesehene Auflage. Berlin: Erich Schmidt.

Çıkrıkçı, S. S. (2007). Metindilbilimin Temel Kavramlarının Anadili Öğretimi Süreci Açısından Değerlendirilmesi. Dil Dergisi. 138:43-57.

Schwarz-Friesel, M.; Consten, M. (2014). Einführung in die Textlinguistik. Darmstadt: WBG.

Uzun, G. L. (2019). Metindilbilim: Temel İlkeler ve Kavramlar. Ed. Özsoy, A. S., Turan, Ü. D. Genel Dilbilim II içinde. (ss.173-202). Eskişehir: Anadolu Üniversitesi.

Bemerkung

Moodle-Link für die Gruppe 1 am Dienstag.

https://moodle.uni-due.de/course/view.php?id=33144

Einschreibeschlüssel: 2222

 

Moodle-Link für die Gruppe 2 am Freitag.

https://moodle.uni-due.de/course/view.php?id=34943

 

 

Leistungsnachweis

Kulturwirt: (Wahlpflicht-LV im 4. FS): Modulprüfung Hausarbeit (ca. 15 S.) in dieser LV oder in der LV "Spracherwerb". Bitte finden Sie hier den Studienplan.

Lehramt: Modulprüfung "Mündliche Prüfung" (ca. 15 Min.). 

Die Studienpläne finden Sie bitte hier bei der jeweiligen Schulform (rechts im Download).

Türkeistudien: Modulprüfung "Hausarbeit" (15 Seiten). Bitte finden Sie hier den Studienplan.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024