Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Englisch für Chemiker und Biologen - Blended Learning - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Sprachkurs Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2022 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits 3 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink http://www.uni-due.de/ios
Weitere Links Institut für Optionale Studien IOS
Sprache Englisch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 14:00 wöch. 08.04.2022 bis 01.07.2022      Dozent: Stuart Crichton   25 E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 14:00 EinzelT am 08.07.2022     Klausurtermin; Raum R11 T08 C98   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Crichton, Stuart
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Wasser B.Sc., Wasser, Chemie, Analytik, Mikrobiologie (Bachelor of Science) -
Wasser M.Sc., Wasser, Chemie, Analytik, Mikrobiologie (Master of Science) -
Zuordnung zu Einrichtungen
Sprachkurse (E1)
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Dieser Kurs richtet sich in erster Linie an Studierende der Studiengänge Chemie, Biologie und Water Science.

Vermittlung englischer Fachsprache in allen Fertigkeitsbereichen (Hören, Sprechen, Lesen, Schreiben).

 

Lernziele:

Erlernen naturwissenschaftlichen Fachvokabulars in den Bereichen:

- Wasserverschmutzung

- Experimente beschreiben und auswerten, Ergebnisberichte schreiben

- Beschreibung des Arbeitsplatzes

- wissenschaftliche Kommunikation

- Des Weiteren haben die Studierenden die Möglichkeit Themenwünsche zu äußern.

- Fähigkeit des Verstehens internationaler naturwissenschaftlicher Literatur, Fachartikel und Berichte.

Abschlussprüfung:

• Klausur (Hörverstehen 21%, Leseverstehen 21%, Textproduktion 29%)

• Aktive Mitarbeit & Präsentation (29%)

Literatur

Cambridge English for Scientists, Tamzen Armer, ISBN 978-3-12-535186-8. Das Buch ist Kursgrundlage und muss zur ersten Sitzung vorliegen.

Das Buch finden Sie auch im physischen Semesterapparat Nr. 438. Leider können wir Ihnen kein elektronisches Exemplar zur Verfügung stellen.

Bemerkung

Da aufgrund der gegenwärtigen Lage dieser Kurs per Videokonferenz gehalten wird, bitten wir Studierende vor der Anmeldung sicherzustellen, dass die entsprechende Hardware vorhanden sowie eine stabile Internetverbindung gegeben ist.

Auch für Studierende des Studienganges Anglophone Studies geöffnet.

Voraussetzungen

Voraussetzungen für die Teilnahme an der Veranstaltung:

• Sprachkenntnisse auf der Niveaustufe B2

Verpflichtende Teilnahme an der ersten Sitzung.

Unentschuldigtes Fehlen führt automatisch zum Kursplatzverlust.

Voraussetzungen für die Teilnahme an der Abschlussprüfung:

• Es besteht Anwesenheitspflicht gemäß §64 Absatz 2a HZG.

Teilnahme an den Videokonferenzen; 2 Sitzungen (2 x 90 Minuten) dürfen maximal versäumt werden.

Hinweis: Auch mit einem ärztlichen Attest dürfen die o.g. maximalen Fehlzeiten nicht überschritten werden.

Leistungsnachweis

Erwerb von ECTS-Credits und Sprachkursbescheinigungen:

Erfüllung aller o.g. Voraussetzungen:

• Anwesenheitspflicht

• Vor- und Nachbereitung des Unterrichts

• Aktive mündliche Beteiligung am Unterricht (die mündliche Mitarbeit wird bewertet)

• Bestehen der Abschlussprüfung

Hinweis: Reine Teilnahmescheine werden nicht ausgestellt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024