Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

MC6/3.4 BK: Umgang mit Beanspruchung im Lehrerberuf: Prävention an der Schule und autogenes Training - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2022 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch. 04.04.2022 bis 11.07.2022  S06S - S06 S02 B06       40 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Ziemes, Johanna , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
BiWi MA, Bildungswissenschaften im Master of Education -
Module
Modul MC (MC6) - GS
Modul MC (MC6) - HRSGe
Modul MC (MC6) - GyGe
Modul MC (MC3.4) - BK
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Im Zentrum steht die theoretische Auseinandersetzung mit Stress, positiver Entwicklung und Gesundheit. Zusätzlich wird praktisch die Methode des autogenen Trainings erarbeitet. Dies erfordert Übungen im Seminar. Zusätzlich müssen Studierende das autogene Training auch regelmäßig zu Hause einüben um es erfolgreich zu erlernen.

Literatur

Krampen (2015). Entspannungsverfahren in Therapie und Prävention.
Brandtstädter (2015). Positive Entwicklung: Zur Psychologie gelingender Lebensführung


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024