Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Lebenswelt Hochschule - Einführung in das wissenschaftliche Denken - 3 Cr. - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2022 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits 3 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 18:00 EinzelT am 14.07.2022 V15R - V15 R01 H63   obligatorische Vorbesprechung/Themenvergabe (Campus Essen)   35 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 09:00 bis 15:30 EinzelT am 01.08.2022 V15S - V15 S04 C70   Präsenztermin am Campus Essen   35 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 09:00 bis 15:30 EinzelT am 02.08.2022 V15S - V15 S04 C70   Präsenztermin am Campus Essen   35 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 09:00 bis 15:30 EinzelT am 08.08.2022 V15S - V15 S04 C70   Präsenztermin am Campus Essen   35 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 09:00 bis 15:30 EinzelT am 09.08.2022 V15S - V15 S04 C70   Präsenztermin am Campus Essen   35 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Doktor, Wolfgang , Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Studiengänge, alle Studiengänge/Studienfächer -
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Methodenkompetenzen (E1)
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Der Kurs versucht, Strategien erfolgreichen Studierens und wissenschaftliches Denken in einen Zusammenhang zu bringen. "Lebenswelt Hochschule" steht für die Herausforderungen, mit denen Studierende in einem neuen Lebensabschnitt konfrontiert werden:

  • Wie ist sinnvolles Handeln im Wirrwarr des Hochschuldschungels zu erreichen? (Institutionelle Hilfen der Hochschule)
  • Zwischen zwei Lebenswelten. Die neuen Rollen der/des Studierenden. (Welche sozialen Ressourcen bietet die Hochschule?)
  • Umgang mit Prüfungsstress. (Zeitmanagement, Motivationstraining, Entspannungsmethoden, der Faktor Lebensgenuss)
  • Das Studienziel bestimmt den Weg. (Berufsvorbereitende Praktika, Bewerbungsstrategien)
  • Teamarbeit im Studium.

Der Kurs führt ein in die Praktiken wissenschaftlichen Arbeitens, methodisches Vorgehen, Formen und Anforderungen wissenschaftlicher Arbeiten, praktische Material-Recherche mit Hilfe der Ressourcen der UB (vor Ort).

Der Zusammenhang wird hergestellt mit der Einführung in wissenschaftlich-methodisches Denken vor dem Hintergrund der abendländischen Geistesgeschichte im Hinblick auf die sich neuzeitlich immer weiter verzweigenden Fächerlandschaften mit ihren unterschiedlichen natur- und geisteswissenschaftlichen Ansätzen, unsere Lebenswelt zu ordnen und zu erklären. 

Lernziele:

Ziel ist es, die eigene Position innerhalb des Wissenschaftsbetriebes Universität zu finden und die Koordination jeweils für sich festzulegen. Anhand ausgewählter Texte bietet dieses Seminar neben Einblicken in Wissenschaftsgeschichtliches und Wissenschaftstheoretisches vor allem eine Differenzierung unterschiedlicher methodischer Ansätze, so dass die Kompetenzerweiterung schließlich darin besteht, zu Fragestellungen im eigenen Studienfachgebiet leichter, selbstbewusster und systematischer Lösungsansätze zu finden.

Literatur

Literatur findet sich im Semesterapparat LK 220 (Kennwort: Wissenschaft)

Bemerkung

Der Kurs findet als Präsenzveranstaltung am Campus Essen statt!

 

Termine: ACHTUNG! Terminänderung!

Fr 15.07.2022: 12:00-14:00 (obligatorische Vorbesprechung: Ausgabe der Themen für die Impulsreferate) (V15 R01 H63)

Do 14.07.2022: 16:00-18:00 (obligatorische Vorbesprechung: Ausgabe der Themen für die Impulsreferate) (V15 R01 H63)

Mo 01.08.2022: 9:00-15:30 (V15 S04 C70)
Di 02.08.2022: 9:00-15:30 (V15 S04 C70)
Mo 08.08.2022: 9:00-15:30 (V15 S04 C70)
Di 09.08.2022: 9:00-15:30 (V15 S04 C70)

(jeweils am Campus Essen)

 

Empfehlung des IOS: Fachsemester 1-3

 

Anmeldung ab dem 14.03.2022 über LSF!

Leistungsnachweis

Studienleistung zum Erwerb von ECTS-Credits:

a) Impulsreferate mit verschriftlichtem Handout

oder

b) 6-8-seitiger Essay

Dies gilt auch für den Erwerb eines Teilnahmezertifikats. Reine Anwesenheitsscheine werden nicht ausgestellt!

ECTS-Credits: 3


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024