Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

OS Klassische und aktuelle Probleme der Biophilosophie - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Oberseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2022 SWS 3
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Philosophie
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Philosophie
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 18:00 bis 21:00 wöch. R12S - R12 S03 H20   Beginn: 18.00 Uhr s.t.!  
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Ingensiep, Hans Werner , Prof. Dr. rer. nat.
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

Dieses Oberseminar analysiert und diskutiert klassische und aktuelle Konzepte der Philosophie der Biologie, z.B. von Kant, Plessner, Bunge. Insbesondere dient es der Vorbereitung von Abschlussarbeiten in diesem Themenfeld.

Literatur

Kant: Kritik der teleologischen Urteilskraft

Plessner: Die Stufen des Organischen und der Mensch

Mahner/Bunge: Philosophische Grundlagen der Biologie

Bemerkung

M.Ed. GyGe (ab WS2014/15): M12

M.Ed. HRSGe (ab WS2014/15): M8

M.A. Theorie des Sozialen


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024