Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

MC1: Struktur, Evaluation und Entwicklung des deutschen Schulsystems - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2022 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 300 Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 18:00 bis 20:00 EinzelT am 04.04.2022 S04T Hörsaalzentrum - S04 T01 A01 Großer Hörsaal   Online-Veranstaltung | Raum zur Teilnahme am Campus   E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 18:00 bis 20:00 wöch. 11.04.2022 bis 11.07.2022  R14R Hörsaalzentrum - R14 R00 A04 Audimax   (zuvor Frau van Ackeren) | Online-Veranstaltung | Raum zur Teilnahme am Campus   E-Learning
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Endberg, Manuela Christina , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
BiWi MA, Bildungswissenschaften im Master of Education -
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Information vom 04.04.2022

Heute am 04.04.2022 wird keine Präsenzsitzung zum Auftakt der Veranstaltung stattfinden.

Die gesamte Veranstaltung im SoSe 2022 ist als Online-Format konzipiert und erfolgt mithilfe des Moodle-Kursraums. Den Zugangsschlüssel zum Moodle-Kursraum hatte ich bereits am Freitag, 01.04. über das LSF versandt. Da die Anmeldefrist aber noch nicht abgelaufen ist, können Sie diesen bei Bedarf nach Ihrer Anmeldung im LSF bei mir erfragen.

Mit besten Grüßen

Manuela Endberg

 

 

HINWEIS: Die nachfolgenden Informationen sind als vorläufig zu betrachten. Die Durchführung der Veranstaltung orientiert sich derzeitig am Stand des Wintersemesters 2021/2022. Änderungen sind vorbehalten.

Liebe Studierende,

abweichend zu den vorherigen Semestern wird die Veranstaltung „Struktur, Evaluation und Entwicklung des deutschen Schulsystems“ nicht von Prof.in Dr. Isabell van Ackeren geleitet, da sie sich im SoSe 2022 in einem Lehr-Forschungssemester befindet und von der Lehrverpflichtung befreit ist. Stattdessen übernehme ich, Dr. Manuela Endberg, als Mitarbeiterin in der von Frau van Ackeren geleiteten Arbeitsgruppe Bildungsforschung die Durchführung der Veranstaltung. Dabei profitiere ich von der Erfahrung und der über die letzten Jahre gewachsenen Struktur der Veranstaltung als blended-learning bzw. Online-Vorlesung.

Aufgrund der weiterhin unübersichtlichen Situation bezogen auf die COVID-19-Pandeie einerseits und die etablierte Struktur Veranstaltung andererseits, findet die Vorlesung auch in diesem Semester wieder nur online mit Unterstützung des entsprechenden Moodle-Kursraums statt.

Dort erhalten Sie wöchentlich - zeitlich und örtlich unabhängig - Zugang zu den relevanten Lernpaketen mit entsprechenden (besprochenen) Foliensätzen, Texten, Reflexionsaufgaben und Austauschforen.

Aufgrund der Größe der Veranstaltung und der unklaren technischen Voraussetzungen und Möglichkeiten auf Ihrer Seite findet kein Live-Stream der Veranstaltung statt, sondern wir machen uns mit dem unter Moodle eingestellten Material und den dortigen Austauschmöglichkeiten, die wir im Laufe des Semesters (weiter-)entwickeln, unabhängig vom Zeitslot montags 18-20 Uhr. Eine Austauschmöglichkeit mit Live-Chat wird ggf. möglich sein.

Ebenfalls ist ein Prüfungsangebot geplant, sodass Sie das Modul MC oder ggf. Ihr Studium auch abschließen können. Weitere Informationen folgen.

Folgendes müssen Sie tun, um Zugang zu Moodle zu erhalten:

Da die Veranstaltung auch in diesem Sommersemester digital und ohne Präsenz vorgesehen ist, ist eine persönliche Schlüsselübergabe für den Moodle-Zugang nicht möglich. Es ist daher notwendig, dass Sie sich im LSF zu dieser Veranstaltung anmelden. Das bedeutet nicht, dass die Veranstaltung „plötzlich“ eine TN-Beschränkung hat; diese ist für die MC-Veranstaltung nicht vorgesehen. Sie werden dann systemseitig zur Veranstaltung zugelassen.

Ich werde Ihnen dann zum Vorlesungsbeginn aus dem LSF heraus eine Rundmail an die Uni-Mailadresse mit dem Moodle-Einschreibeschlüssel senden. 

Wir treffen uns also bei Interesse im Moodle-Kursraum.

Beste Grüße

Manuela Endberg

 

Voraussetzungen

abgeschlossenes Bachelor-Studium mit Lehramtsoption


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024