Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Bewältigungsstrategien der Nutzer/innen bzw. Nutzung und Nicht-Nutzung sozialer Dienstleistung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2022 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 56
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 wöch. 05.04.2022 bis 12.07.2022  V15R - V15 R04 H25     17.05.2022: Entfällt aus gesundheitlichen Gründen!
05.07.2022: Dieser Termin entfällt!
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Thieme, Nina, Professorin, Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
SA:BM M.A., Soziale Arbeit: Beratung und Mangement (Master of Arts) 3 - 4
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

In dienstleistungstheoretischer Perspektive ist Soziale Arbeit als personenbezogene, soziale Dienstleistung zu fassen; diejenigen, die Soziale Arbeit in Anspruch nehmen, sie also „nutzen“, werden als Nutzer*innen konzipiert. Diesen wird gemäß einer solchen Perspektive eine zentrale Rolle zugeschrieben, denn ohne ihre Herstellungsleistungen können die sich als Ko-Produktion vollziehenden Dienstleistungen nicht erbracht werden.

Anschließend an (begriffs-)theoretische Bestimmungs- und Einordnungsversuche wesentlicher Elemente einer dienstleistungstheoretischen Perspektive werden wir im Seminar, auch auf der Basis verschiedener Studien aus dem Bereich der Nutzer*innenforschung, den Fragen nachgehen, wie diejenigen, die Soziale Arbeit in Anspruch nehmen, diese nutzen, welchen Gebrauchswert, sprich Nutzen, sie Sozialer Arbeit zuschreiben und welche Gründe zu einer Nicht-Nutzung führen können.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024