Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Online-Werkstattgespräch. REPORTER OHNE GRENZEN: RECHERCHIEREN, ANKLAGEN, UNTERSTÜTZEN - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2021/22 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 EinzelT am 18.11.2021         15 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Drawe, Claudia , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Berufsorientierende Veranstaltungen/Zentrales Praktikumsbüro
Inhalt
Kommentar

Reporter ohne Grenzen dokumentiert Verstöße gegen die Presse- und Informationsfreiheit weltweit und alarmiert die Öffentlichkeit, wenn Journalistinnen und Journalisten sowie deren Mitarbeitende in Gefahr sind. Die Organisation setzt sich für mehr Sicherheit und besseren Schutz von Medienschaffenden ein. Zudem kämpft sie online wie offline gegen Zensur, gegen den Einsatz sowie den Export von Überwachungstechnik und gegen restriktive Mediengesetze.

Das Nothilfereferat unterstützt verfolgte Journalistinnen und Journalisten sowie ihre Familien.

Seit 1994 ist die deutsche Sektion von Berlin aus aktiv. Der Verein Reporter ohne Grenzen e.V. ist Teil der 1985 gegründeten internationalen Organisation Reporters sans frontières mit Hauptsitz in Paris. Die deutsche Sektion von Reporter ohne Grenzen ist organisatorisch und finanziell eigenständig. 

Ein globales, dicht geknüpftes Netz für schnelle Information und Intervention entsteht durch mehr als 130 Korrespondentinnen und Korrespondenten sowie die Sektionen und Büros in Belgien, Brasilien, Deutschland, England, Finnland, Frankreich, Österreich, Schweden, der Schweiz, dem Senegal, Spanien, Taiwan, Tunesien und den USA.

Franziska Görner ist Referentin der Geschäftsleitung und arbeitet an den Schnittstellen zu allen Referaten in der internationalen Nichtregierungsorganisation.

Im Werkstattgespräch erfahren Sie mehr über die Arbeit von Reporter ohne Grenzen und die Pressefreiheitssituation auf der ganzen Welt.

Fragen und Austausch zum Thema erwünscht!

Bemerkung

Anmeldung unter Angabe der Matrikelnummer, des Studiengangs und der Fächer bei Dr. Claudia Drawe:

Telefon: 0201-183-2835

E-Mail: claudia.drawe@uni-due.de

Voraussetzungen

Anmeldung unter Angabe der Matrikelnummer, des Studiengangs und der Fächer bei Dr. Claudia Drawe:

Telefon: 0201-183-2835

E-Mail: claudia.drawe@uni-due.de


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: SoSe 2024