Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Algebraische Topologie - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung/Übung (mit Tutorien) Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2022 SWS 6
Erwartete Teilnehmer/-innen 10 Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits 9 Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink https://www.esaga.uni-due.de/jochen.heinloth/lehre/
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 14:00 wöch. Weststadtcarree - WSC-S-U-3.01   Übung   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 wöch. Weststadtcarree - WSC-S-U-3.01   Vorlesung   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 wöch. Weststadtcarree - WSC-S-U-3.01   Vorlesung   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Heinloth, Jochen , Prof. Dr. rer. nat.
Zuordnung zu Einrichtungen
Mathematik
Inhalt
Bemerkung

Bitte melden Sie sich auf der Moodle-Seite der Veranstaltung an (Zugang: AlgTop2022).

Worum geht es: Unter algebraischer Topologie verstehen wir eine Sammlung von Methoden, die es erlauben geometrische Fragen:

- Wie sieht ein Raum aus?

- Können wir die Vorstelungen die wir die intuitiven Vorstellugen von Verschlingungen (je nachdem wie Sie ein Fahrrad anketten, sehen Sie, ob es halbwegs Diebstahlsicher ist, oder nicht) Knoten oder Löchern mathematisch fassen? 

- Wie finden wir heraus, ob ein Prozess Fixpunkte hat?

in lineare Algebra zu übersetzen, wo wir viele dieser Fragen dann häufig leicht lösen können.

Das ist nicht nur erstaunlich sondern auch nützlich unde es werden immer wieder neue überraschende Anwendungen gefunden, zum Beisppiel werden diese Methoden nun auch verwendet, um Struktur in großen Datenmengen zu finden - auch das werden wir in der Vorlesung kennen lernen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024