Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in die Kinder- und Jugendliteratur - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2022 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 200
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 08:00 bis 10:00 c.t. wöch. S07S - S07 S00 D07      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Oeste, Bettina , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Bei Studienbeginn liegt die eigene Kinder- oder Jugendbuchlektüre in der Regel 5-15 Jahre zurück. Grund genug, um sich, in Vorbereitung auf den Schuldienst, diesem Thema erneut zu widmen. Im Rahmen eines interaktiven Tutorials sollen sich die Studierenden einen Überblick auf das breite Spektrum der Kinder- und Jugendmedien verschaffen und in groben Schritten deren Entwicklung von den Anfängen bis in die heutige Zeit nachverfolgen. An ausgewählten Beispielen können gattungs- und erzähltheoretische Besonderheiten untersucht und das didaktische Potenzial hinterfragt werden.

Über LSF zugelassene Teilnehmer*innen erhalten rechtzeitig zu Semesterbeginn die Zugangsdaten für den entsprechenden Moodle-Kursraum, in dem u. a. alle relevanten Informationen zu den endgültigen Teilnahme- und Zulassungsbedingungen erfolgen.

Literatur Die Literatur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.
Bemerkung Studienleistung: Testat zum Abschluss des Semesters

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024