Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in die Wirtschafts- und Sozialpolitik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2022 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften

Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 wöch. 07.04.2022 bis 14.07.2022      Online-Seminar   E-Learning
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bohnenberger, Katharina
Zuordnung zu Einrichtungen
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Inhalt
Kommentar

English title: Introduction to Economic and Social Policy

Bemerkung

Die Teilnehmenden erhalten in diesem Seminar einen umfassenden und vielfältigen Einblick in aktuelle sozial-
und  wirtschaftspolitische  Fragestellungen.  Die  Themen  umfassen  unter  anderem  Sozialpolitik,
Wirtschaftssysteme  und  Klimaschutz.  Dabei  werden  auch  Perspektiven  auf  ökonomische  Phänomene  aus
Nachbardisziplinen wie der Soziologie, der Philosophie und der Anthropologie angewandt. Die Teilnehmenden
lernen  verschiedene  Politikvorschläge  kennen,  die  aktuell  diskutiert  werden  und  beleuchten  diese  aus
verschiedenen  theoretischen  Blickwinkeln.  Außerdem  trainieren  die  Studierenden  Ihre
Argumentationsfähigkeiten. Das Seminar verfolgt eine explizit plurale Perspektive. Die Teilnehmenden setzen
sich mit unterschiedlichen Theorieschulen der Wirtschafts- und Sozialpolitik auseinander und vertiefen ihr
Wissen in einer spezifischen Theorieschule. 

Das Seminar wird in wöchentlichen synchronen Sitzungen online stattfinden.

Voraussetzungen

Die Teilnahme an der Vorlesung "Einführung in die Makroökononmik" wird dringend empfohlen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024