Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Proseminar Frühe Neuzeit - Globales Hinterland? Migration und Verflechtung im Alten Reich während der Frühen Neuzeit - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2022 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Geschichte
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Geschichte
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 wöch. von 11.04.2022  R12S - R12 S05 H20       35 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Firges, Pascal , PD Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Auch wenn die Globalgeschichte sich schon seit einigen Jahren großer Beliebtheit erfreut, ist das Thema der globalen Verflechtung des deutschsprachigen Raums in der Frühen Neuzeit ein Feld, das die historische Forschung erst für sich zu entdecken beginnt. Bisher hingegen standen vor allem die westeuropäischen Kolonialreiche im Zentrum des globalhistorischen Interesses. Dieses Proseminar soll einen Einblick in die Ansätze und Fragestellungen der neuesten Forschung zur frühneuzeitlichen Globalgeschichte des Alten Reichs gewähren.

Da dieses Proseminar in größerem Umfang auf englischsprachige Fachliteratur zurückgreifen wird, wird für die Teilnahme gute Lesekompetenz in dieser Sprache vorausgesetzt.

 

Literatur

Wimmler, Jutta / Weber, Klaus (Hg.): Globalized Peripheries. Central Europe and the Atlantic World, 1680-1860, Woodbridge 2020.
Dürr, Renate: Inventing a Lutheran Ritual. Baptisms of Muslims and Africans in Early Modern Germany, in Ulinka Rublack (Hg.): Protestant Empires. Globalizing the Reformations, Cambridge 2020, S. 196-227.
Mallinckrodt, Rebekka von / Köstlbauer, Josef / Lentz, Sarah (Hg.): Beyond Exceptionalism. Traces of Slavery and the Slave Trade in Early Modern Germany, 1650-1850, Berlin, Boston 2021.

 

Bemerkung

2-Fach-Bachelor
BA Lehramt HRSGe
BA Lehramt GyGe

Freies Proseminar 3./4. Semester

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024