Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Übung Mittelalter - Juden und Christen in der mittelalterlichen Stadt - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2022 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Geschichte
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Geschichte
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 wöch. von 13.04.2022  R12V - R12 V02 D20       30 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Raspe, Lucia , Prof. Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Von der Vorstellung, die jüdische Bevölkerung im römisch-deutschen Reich hätte in Isolation von der christlichen Mehrheitsgesellschaft „im Ghetto“ gelebt, hat sich die Forschung der letzten Jahrzehnte zunehmend verabschiedet. Die Übung untersucht Aspekte christlich-jüdischen Zusam­menlebens anhand ausgewählter Quellen unterschiedlicher Gattungen sowohl jüdischer als auch nichtjüdischer Provenienz; sie führt damit zugleich in Grundzüge deutsch-jüdischer Geschichte vom 9. bis ins 15. Jahrhundert ein.

Literatur

Zur Einführung empfohlen: Michael Toch, Die Juden im mittelalterlichen Reich, München 32013 (Enzyklopädie deutscher Geschichte 44).

Bemerkung

2-Fach-Bachelor

BA Lehramt HRSGe

BA Lehramt GyGe

MA Lehramt HRSGe

MA Lehramt GyGe

2-Fach-Master (Geschichte)

(jeweils Freie Übung - Mittelalter)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024