Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Mehrsprachigkeit in Theorie und Praxis - VORBESPRECHUNG (SoSe 23) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorbesprechung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2022 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 100
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 17:30 bis 19:00 wöch. von 27.06.2022  R11T - R11 T00 D05   1. Termin: 27.6.2022  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 17:30 bis 19:00 wöch. von 11.07.2022  S05T Hörsaalzentrum - S05 T00 B59   2. Termin: 11.7.2022  
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Schäfer-Jung, Andrea , Dr.
Yildirim, Hülya , Dr.
Chlosta, Christoph
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
Inhalt
Kommentar

Das nächste Seminar "Mehrsprachigkeit in Theorie und Praxis" wird im WiSe 21/22 stattfinden und ist angepasst vor allem an die Studierenden, die dann im Praxissemester sind.

Hierzu wird es gegen Ende des (laufenden) Vorsemesters zwei Vorbesprechungen geben, zu denen wir Sie herzlichst einladen.

  1. Mo. 27.06.2022;  17.30 – 19.00 Uhr, Raum: R11 T00 D05
  2. Mo. 11.07.2022;  17.30 – 19.00 Uhr, Raum: S05 T00 B59

Bei diesen Vorbesprechungen werden wir die Spielregeln, den Seminarablauf und die Themen besprechen, die Sie im Laufe des Seminares bearbeiten können.

Das Seminar richtet sich ausschließlich an Studierende des MA-Ed. Deutsch Berufskolleg und Gymnasium/Gesamtschule und wird zeitlich so organisiert, dass es mit den Daten des Praxissemesters kompatibel ist!

 

Die Anmeldung zu den verbindlichen Vorbesprechungen findet über Moodle statt.

Bitte melden Sie sich an unter

https://moodle.uni-due.de/course/admin.php?courseid=32386

Kennwort: MTuP_2223

 

Bemerkung

Bitte beachten:

  1. Lehrveranstaltungen im Master können grundsätzlich nur Studierende nachfragen, die bereits mindestens 120 ECTS-Punkte im jeweils studierten Bachelorprogramm nachweisen können sowie die Bachelorarbeit angemeldet haben.
  2. Im Master of Education können von Lehramts-Bachelor-Studierenden in Deutsch-Master-Studiengängen für das Lehramt ausschließlich Lehrveranstaltungen besucht werden, die im ersten Fachsemester angeboten werden, und zwar im Modul Fachdidaktik. Hier kann dann auch eine Modulabschlussprüfung abgelegt werden, wenn die Nachfrage nach Lehrveranstaltungen in diesem Modul nicht bereits durch reguläre Master of Education-Studierende gedeckt ist. Das Institut kann im Master-Bereich zurzeit leider keine zusätzlichen bzw. außerplanmäßigen Kapazitäten für Bachelor-Studierende vorhalten.

https://www.uni-due.de/germanistik/la_ma


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024