Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Schulsozialarbeit - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext Die Veranstaltung beginnt aufgrund eines Auslandsaufenthalts erst am Mittwoch, 04.05.2022. Angesichts des verspäteten Einstiegs in das Sommersemester 2022 wird ein Blocktag am Freitag, 01.07.2022 verbindlich für alle Tn stattfinden.
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2022 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 wöch. 06.04.2022 bis 13.07.2022  R11T - R11 T04 C36      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 16:00 EinzelT am 01.07.2022 S05R - S05 R03 H20       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Richter, Martina , Prof. Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
EW B.A., Erziehungswissenschaft (Bachelor of Arts) 4 - 4
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
40005 Umsetzu. Forschungsdesign
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

In der Veranstaltung steht die Schulsozialarbeit als wichtiges pädagogisches Handlungsfeld - und Forschungsfeld im Schnittfeld von Jugendhilfe und Schule im Fokus. Schulsozialarbeit kann als wesentliche Akteurin in der Gestaltung der Kooperation aus Jugendhilfe und Schule gelten und ihre Arbeitsweise orientiert sich massgeblich an der Perspektive ihrer Adressat:innen aus Kindern, Jugendlichen und Eltern. Im Rahmen des Seminars wird sich die Schulsozialarbeit zunächst entlang von aktuellen Fachdebatten in Erziehungswissenschaft und Sozialpädagogik erschlossen. Im Weiteren werden eigene empirische qualitative Projekte entwickelt, in denen die alltäglichen Handlungsweisen von Schulsozialarbeiter:innen in den Blick genommen werden sollen (z.B. mit qualitativen Interviews). 

Die Veranstaltung beginnt aufgrund eines Auslandsaufenthalts erst am Mittwoch, 04.05.2022.
Angesichts des verspäteten Einstiegs in das Sommersemester 2022 wird ein Blocktag am Freitag, 01.07.2022 stattfinden. Bitte diesen verbindlichen Blocktermin bereits notieren.   


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024