Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Hauptseminar Alte Geschichte (Bachelor u. Master) (in englischer Sprache) - Alexander the not-so-Great - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2022 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Englisch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Geschichte
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Geschichte
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 EinzelT am 20.04.2022 R12V - R12 V05 D20       30 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 EinzelT am 18.05.2022 R12V - R12 V05 D20       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 EinzelT am 08.06.2022 R12V - R12 V05 D20       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 18:00 bis 20:00 EinzelT am 08.06.2022 R12V - R12 V05 D20       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 13:00 EinzelT am 11.06.2022 R12V - R12 V05 D20       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 EinzelT am 15.06.2022 R12V - R12 V05 D20       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 18:00 bis 20:00 EinzelT am 15.06.2022 R12V - R12 V05 D20       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 EinzelT am 22.06.2022 R12V - R12 V05 D20       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 EinzelT am 22.06.2022 R12V - R12 V01 D90       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 13:00 EinzelT am 25.06.2022 R12V - R12 V05 D20       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 EinzelT am 29.06.2022 R12V - R12 V05 D20       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 18:00 bis 20:00 EinzelT am 29.06.2022 R12V - R12 V05 D20       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Blösel, Wolfgang, Professor, Dr.
Parker, Victor, Professor, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Die Idealisierung und Überhöhung ins Übermenschliche, die König Alexander III. von Makedonien (356-323 v. Chr.), oft auch „der Große“ genannt, (nicht erst) seit dem 19. Jh. erfährt (man denke an Droysen!), wirkt jedem Versuch entgegen, ihn als fehlbaren Sterblichen zu verstehen, der seine Erfolge manchmal eher den Fehlern seiner Gegner oder gar dem Zufall verdankte. Zu solcher Sichtweise gelangt man allerdings durch ein Studium der Überreste derjenigen Berichte, die noch zu Lebzeiten Alexanders verfaßt wurden, der sog. Alexander-Historiker (Kallisthenes, Chares, Nearchos, Ptolemaios und Onesikritos; für die Neuausgabe der Fragmente des Onesikritos im Rahmen von Brill’s New Jacoby ist Prof. Parker verantwortlich). Deren genaue Lektüre (in englischer Übersetzung) soll helfen, das Verständnis von Alexander als einem von seinen Fehlern lernenden, neue Erkenntnisse zuweilen nur widerstrebend annehmenden und sich unerwarteten Lagen manchmal eher notdürftig anpassenden Feldherrn und Politiker an verschiedenen Feldern nachzuweisen: so an seiner Haltung zu den kleinasiatischen Griechen, zu Ägypten und zum persischen Adel, aber auch an seinem Umgang mit technischen Problemen bei der Flotte, in der Finanzverwaltung oder im Nachrichtendienst.

Obgleich das Seminar in englischer Sprache abgehalten wird, können mündliche oder schriftliche Prüfungsleistungen auch in deutscher Sprache abgelegt werden.

 

Literatur

E. Badian, Collected Papers on Alexander the Great, London 2010.
A.B. Bosworth, Conquest and Empire. The Reign of Alexander the Great, Cambridge 1988.

 

Bemerkung

2-Fach-Bachelor
BA Lehramt HRSGe
BA Lehramt GyGe
2-Fach-Master (Geschichte)

2-Fach-BA: Vertiefungsmodul 1, 2
BA LA HRSGe: Vertiefungsmodul
BA LA GyGe: Vertiefungsmodul 1, 2

Auch für Masterstudierende geöffnet

 

Am 20. April und 18. Mai sind Vorbereitungssitzungen für die restlichen, im Juni stattfindenden Sitzungen.  

Mi 10 – 12 (nur am 20.04., 18.05., 08.06., 15.06., 22.06. und 29.06.)
sowie zusätzlich
Mi 18 – 20 (nur am 08.06., 15.06., 22.06. und 29.06.)

+ zwei Blocktage
Sa 11.06.2021, 9-13 Uhr
Sa 25.06.2021, 9-13 Uhr

Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt. 

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024