Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Hauptseminar Mittelalter - Aufstand, Unruhe, Zwietracht: Konflikte in der spätmittelalterlichen Stadt - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2022 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Geschichte
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Geschichte
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 wöch. von 13.04.2022  R12R - R12 R06 A69     22.06.2022: Die Veranstaltung fällt heute wegen Krankheit aus
06.07.2022: Die Veranstaltung fällt am 6.7. aus.
35 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Scheller, Benjamin, Professor, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Das Spätmittelalter war eine Zeit städtischer Unruhen. Allein in den Städten des Reichs hat man 210 urbane Unruhen zwischen den Jahren 1301 und 1550 gezählt. Vor allem das letzte Drittel des 14. und das erste Drittel des 16. Jahrhunderts waren allem Anschein nach besonders konfliktträchtig.

Das Seminar untersucht Ursachen, Verlauf und Ausgang exemplarischer innerstädtischer Konflikte aus dem deutschsprachigen Raum des späten Mittelalters und fragt dabei nach den Wertbezügen, in denen die Erforschung städtischer Unruhen seit dem 19. Jahrhundert stand und steht.

Literatur

Holbach, Rudolf/Weiss, David (Hrsg.):  Vorderfflik twistringhe unde twydracht: städtische Konflikte im späten Mittelalter, Oldenburg 2017;

Ehbrecht, Wilfried: Eintracht und Zwietracht. Ursache, Anlaß, Verlauf und Wirkung von Stadtkonflikten, in: Ders., Konsens und Konflikt. Skizzen und Überlegungen zur älteren Verfassungsgeschichte deutscher Städte, Köln 2001,  S. 155-180.      

Bemerkung

2-Fach-Bachelor
BA Lehramt HRSGe
BA Lehramt GyGe
MA Lehramt HRSGe
MA Lehramt GyGe
2-Fach-Master (Geschichte)

Vertiefungsmodul Geschichte
Vertiefungsmodul 1
Vertiefungsmodul 2

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024