Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Sammeln bis die Hose rutscht! - Sammeln als soziale, ästhetische Praxis von Kindern und Jugendlichen im Kontext forschenden Lernens - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2022 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:00 bis 16:00 EinzelT am 19.05.2022 R12R - R12 R02 A87       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 16:00 EinzelT am 20.05.2022 R12R - R12 R02 A87       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 16:00 EinzelT am 21.05.2022     Exkursion   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 09:00 bis 16:00 Block 25.07.2022 bis 27.07.2022  R12R - R12 R02 A87       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Lembcke-Thiel, Astrid
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Sammeln ist für Kinder und Jugendliche sowohl eine soziale Praxis als auch eine anthropologische Konstante, in der es um die Erzeugung von Sinn mittels des Aufspürens bzw. der Konstruktion von Ordnungszusammenhängen geht.
Sammeln ist aber auch eine ästhetische Handlungsdimension, die sich bereits in der frühen Kindheit ausprägt und ihren Ausgangspunkt im kindlichen Spiel hat.
Es ist ein Versuch, die Welt und ihre Phänomene produktiv zu entschlüsseln.
So sind Sammlungen für Kinder und Jugendliche von großer Bedeutung, denn sie sind selbsttätige Aneignung von Wirklichkeit und basieren auf interessengeleiteter, freiwilliger Tätigkeit.
Sammlungen erzählen immer auch etwas über ihre Sammler*innen, und sind mit einem „Weltentwurf im Mikroformat“ vergleichbar.

Ausgehend davon, dass Staunen und Begeisterung Schlüssel zu einer tiefer gehenden Beschäftigung mit einem Thema sind, wird kindliches Sammeln zum Ausgangspunkt für die Betrachtung ihres ästhetischen Verhaltens im Kontext von Forschendem Lernen und ästhetischer Erfahrungsbildung in der Schule.

Im Blockseminar nähern wir uns gemeinsam praxisnah und kreativ handelnd diesem Thema in Theorie und mit eigenen Sammelaktivitäten.

Im Rahmen der Exkursion wenden wir am dritten Tag des Seminars die bis dahin gemachte Erkenntnisse und Erfahrungen auf eine institutionelle Sammlung an und setzen uns mit einem interdisziplinären, fächerverbindenden Blick künstlerisch forschend mit den Ausstellungen auseinander.

Das Seminars lädt Sie ein, neben dem Fokus auf ästhetisches Verhalten von Kindern und Jugendlichen, ebenso Ihr eigenes Staunen, Ihre Neugier und Begeisterung zum Thema Sammeln zu entdecken, als auch für Ihre zukünftige pädagogische Arbeit nutzbar zu machen.

Literatur

Kekeritz, Mirja/ Schmidt, Bärbel/ Brenne, Andreas. (2016): Vom Sammeln, Ordnen und Präsentieren: Ein interdisziplinärer Blick auf eine anthropologische Konstante. München: kopaed.

Duncker, Ludwig/ Hahn, Katharina/ Heyd, Corinna. (2014): Wenn Kinder sammeln. Begegnungen in der Welt der Dinge. Seelze: Klett/Kallmeyer

Kämpf-Jansen, Helga (2012): Ästhetische Forschung. Wege durch Alltag, Kunst und Wissenschaft. Zu einem innovativen Konzept ästhetischer Bildung. (S. 277). Marburg: Tectum Verlag.

Kanstad Johnsen/ Ashild (2013): Kubbes Museum. Berlin: Onkel & Onkel

https://www.museum-wiesbaden.de/bildungsangebote

https://museum-wiesbaden.de/blogbeitrag-07052020

Bemerkung

Projektmaterial wird beim ersten Termin zur Verfügung gestellt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024