Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Politikwissenschaft an einem aktuellen Themenfeld - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2022 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 25 Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften

Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 wöch. 04.04.2022 bis 11.07.2022  R12R - R12 R03 A69   digital-synchrone Lehrveranstaltung 04.04.2022:  25 E-Learning
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schiffers, Maximilian , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Forschungspraktisches Seminar für Master-Studierende: Das Masterseminar widmet sich derLandtagswahl 2022 in NRW. Im Vordergrund stehen die Akteure, Strukturen und Prozesse von Wahlen, Parteien und Wahlkampf, Regierungsbildung sowie Politikstabilität und -wandel. Das Seminar vermittelt sowohl (1) theoretische Grundlagen der politikwissenschaftlichen Politikwandelforschung, als auch (2) das methodische Rüstzeug zur Durchführung und Auswertung qualitativen Datenmaterials, sodass (3) die Teilnehmenden dynamische Wissensstände systematisch erschließen und als Transferleistung für Unterrichtseinsätze für Schülerinnen und Schüler relevant aufbereiten können.

Thematisch setzt das Seminar drei inhaltliche Schwerpunkte. (1) Im ersten Teil erarbeiten die Teilnehmenden den grundlegenden Forschungsstand zu Wahlen, Regierungsbildung und Politikstabilität und -Wandel. (2) Im zweiten Teil stehen die Methodenwerkstätten zum Wissenstransfer politischer Bildung und zu qualitativen Methoden. (3) Der dritte Teil widmet sich der Forschungspraxis und dem Transfer. Die Teilnehmenden recherchieren, sichten und untersuchen Medienmaterialen (verschiedene journalistische Medien, Positionspapiere, Podcasts, Satire/Comedy) und diskutieren, auf welche Weise die komplexen Positionen für die Unterrichtspraxis übertragen werden können.

Die Teilnehmenden erwerben, vertiefen und erproben politikwissenschaftliche Konzepte, Theorien und Methoden. Sie werden in die Lage gesetzt, gesellschaftliche Problemstellungen und politikwissenschaftliche Positionen zu analysieren, kritisch zu bewerten und in andere Kontexte zu transferieren. Schlüsselqualifikationen sind die Methodenkompetenz: Transferfähigkeit, analytische Fähigkeiten, kritisches Denken, adäquater Einsatz von (Fach-)Sprache in Wort und Schrift.

 

 

Achtung: Bitte beachten Sie, dass das Seminar in der zweiten Semesterwoche startet.

Voraussetzungen

Leistungsanforderungen
1. Aktive Teilnahme mit aktiver Übernahme von Diskussionsbeiträgen, eine gute Sitzungsvorbereitung und -nachbereitung.
2. Seminararbeit: entweder (1) Modulprüfung: schriftliche Hausarbeit zur Lehrveranstaltung im 3. FS, oder (2) Prüfungsvorleistung: schriftliche Hausarbeit zur Lehrveranstaltung im 1. FS mit der Bewertung „bestanden“
3. Bitte die Pflichttexte im Online-Semesterapparat zu den jeweiligen Sitzungen vorbereiten


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024