Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Lesen im Fach - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2022 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 wöch. 07.04.2022 bis 14.07.2022  R12R - R12 R06 A69       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Moraitis, Anastasia , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Lesen ist eine Fertigkeit, die den Zugang zum geschriebenen Wort ermöglicht. Nicht nur im Unterrichtsfach Deutsch oder im DaF/DaZ- Unterricht;

Lesen stellt in allen Fächern eine wichtige Verstehenskomponente dar.

In dieser Veranstaltung wird es darum gehen, zunächst Ihre basalen Kenntnisse bezüglich der rezeptiven Teilfertigkeit aufzuarbeiten.

Im Anschluss daran wird der Blick auf die Fächer gerichtet und aus sprachdidaktischer Perspektive werden die kontinuierlichen wie diskontinuierlichen Texte näher beleuchtet.

Ziel der Veranstaltung ist es, Lesen als wichtigen Baustein zur Sprachbildung zu identifizieren.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024