Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

1. Blocktag zum Praxissemester SoSe 2022 Fachdidaktisches Begleitseminar Sprachliche Grundbildung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 15
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: G1 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:00 bis 15:00 EinzelT am 24.03.2022 R11T - R11 T03 C35   Oeste, Dr. Bettina: Begleitseminar Sprachliche Grundbildung   15
Gruppe G1:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: G2 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:00 bis 15:00 EinzelT am 24.03.2022 R11T - R11 T04 C06   Hopp, Margarete: Begleitseminar Sprachliche Grundbildung   30
Gruppe G2:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: G3 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 16:00 EinzelT am 24.03.2022 R11T - R11 T03 C93   Behrens, Dr. Ulrike: Begleitseminar zum Praxissemester (Grundschule)   15
Gruppe G3:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: G4 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:00 bis 15:00 EinzelT am 24.03.2022 R11T - R11 T03 C15   Röhrig, Jan: Begleitseminar zum Praxissemester Grundschule   15
Gruppe G4:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: G5 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:00 bis 15:00 EinzelT am 24.03.2022 R11T - R11 T03 C20   Lemke, Dr. Valerie: Begleitseminar zum Praxissemester Grundschule (!Gr!)   15
Gruppe G5:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Oeste, Bettina , Dr.
Behrens, Ulrike , Dr.
Röhrig, Jan Thomas
Lemke, Valerie , Dr.
Hopp, Margarete , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Erster Termin aller Seminargruppen: 24.03.2022!

 

Im Begleitseminar zum Praxissemester wechseln sich Präsenztage und Phasen des E-Learning ab, in denen vor allem die Studienprojekte gemeinsam entwickelt werden. Dabei werden verschiedene Perspektiven auf den Deutschunterricht identifiziert und reflektiert.
Im Fokus steht der Wechsel zwischen der Perspektive der Lernenden, der Forschenden und der Lehrenden. Insbesondere die Planung, Durchführung und Präsentation Ihrer Studienprojekte erlaubt einen wissenschaftlichen Blick auf pädagogische, didaktische, soziale und kulturelle Dimensionen des Deutschunterrichts. Dazu gehört es, Projektideen der TeilnehmerInnen auf ihre Durchführbarkeit hin zu prüfen und theoretische, methodische und logistische Ansätze auszuarbeiten. Abschließend werden die Studienprojekte vorgestellt und kritisch reflektiert.

 

Sie können bei der Anmeldung eine Priorität für einen der Kurse angeben. Bedenken Sie dabei bitte, dass diese mit einer fachlichen Schwerpunktsetzung in Richtung sprachdidaktischer bzw. literaturdidaktischer Fragestellungen einhergeht. Im Anschluss an die Zulassung zum Seminar erhalten Sie von Ihrer Seminarleitung eine E-Mail mit dem Passwort für einen Moodle-Kursraum. Melden Sie sich dann sofort im Kursraum an und lesen Sie (a) den „Wegweiser“, (b) einen kurzen Text zu möglichen Studienprojekten und (c) einen Aufsatz zu Methoden empirischer Bildungsforschung.

 

Bitte beachten Sie auch den Flyer zum Ablauf des Praxissemesters unter https://www.uni- due.de/imperia/md/content/germanistik/m.ed._praxissem_info_160211.pdf

!! ACHTUNG: Einige Texte müssen bereits vor der ersten Sitzung erarbeitet werden !!

 

Literatur Die Literatur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.
Bemerkung Zu erbringende Studienleistungen bzw. Bedingungen zum Erwerb eines
Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: SoSe 2024