Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Germanistik in den USA. Am Beispiel von Gegenständen aus Film und Fernsehen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2022 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache mehrsprachig
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 18:00 bis 20:00 EinzelT am 05.07.2022 R11T - R11 T04 C06      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 18:00 bis 20:00 EinzelT am 07.07.2022 R11T - R11 T04 C06      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 16:00 bis 18:00 EinzelT am 08.07.2022 R11T - R11 T04 C06      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 12:00 EinzelT am 09.07.2022 R11T - R11 T04 C06      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 14:00 bis 16:00 EinzelT am 09.07.2022 R11T - R11 T04 C06      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 18:00 bis 20:00 EinzelT am 11.07.2022 R11T - R11 T04 C06      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 18:00 bis 20:00 EinzelT am 12.07.2022 R11T - R11 T04 C06      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 EinzelT am 13.07.2022 R11T - R11 T04 C06      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Parr, Rolf, Professor i.R., Dr. begleitend
Donahue, William Collins, Professor, Dr. verantwort
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Ausgehend von einigen generellen Trends an US-amerikanischen Hochschulen und in den North American German Studies werden im Seminar die Fernsehserie »Deutschland 83/86/89« und deutschsprachige Kurzfilme mit Blick auf ihre Verwendung im German Classroom analysiert. So angelegt verknüpft das Seminar die inhaltlich-analytische Arbeit mit der Metaebene hochschuldidaktischer Reflexion. Den Teilnehmer:innen wird auf diese Weise ein Einblick in die germanistische/kulturwissenschaftliche Lehre an amerikanischen Hochschulen gegeben. Damit wird eine Kompetenz vermittelt, die den Teilnehmer:innen bei zukünftigen Auslandsaufenthalten (aber nicht nur dort) zugute kommt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024