Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Urbane Montagen: Leerräume - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2022 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 17:00 wöch. 04.04.2022 bis 11.07.2022      bzw. Online-Moodleraum   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 17:00 wöch. 13.06.2022 bis 11.07.2022  R12R - R12 R00 K41       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Weirich, Susanne, Professorin
Eberhard, Jörg, Professor em., Prof.
Dunkel, Tina
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Kommentar

In der kunstpraktischen Übung geht es um temporär gesperrte Zonen, kaum einsehbare Wartungsgänge, verborgene Winkel, kahle Kammern oder um Vitrinen und Schaukästen, die – drinnen oder draußen – auch ohne ihre wechselnden Exponate leuchten. Leerräume sind nicht betretbar, nicht bestückt, nicht ausgestattet, weil sie keine Funktion haben oder diese verloren haben.
Wir beschäftigen uns mit künstlerischen Positionen, die mit minimalen Eingriffen, wie etwa Licht, Sound, Typografie oder einer neuen Rahmung Räume schaffen, die nur vorgeblich leer sind. In unserer unmittelbaren Umgebung können Zwischenräume, Ausschnitte, Lücken entdeckt werden, die sich umwidmen lassen. Der gefundene Raum wird zum Ausgangspunkt einer künstlerischen Intervention: Es geht um das, was sich möglicherweise nicht auf den ersten Blick erkennen lässt, sich aber mit reduzierten Eingriffen in etwas Unerwartetes und Magisches verwandeln kann.

https://www.hoerspielundfeature.de/zwischen-raum-lob-der-luecke-dlf-85930a64-100.html
„Nothingtoseeness – Leere/Weiß/Stille“, Berliner Akademie der Bildenden Künste, 2021


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024