Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Mit fliegenden Fahnen (Die künstlerische Zukunft der Gewebe II) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2022 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 17:00 wöch. 05.04.2022 bis 12.07.2022  R12R - R12 R00 K41   bzw. Online-Moodleraum   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Weirich, Susanne, Professorin
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Die kunstpraktische Übung beschäftigt sich mit Textilien zur visuellen Übertragung von Information, hauptsächlich mit Fahnen, Bannern und Wimpeln. Flaggen als „abstrakte zweidimensionale Anordnung von Farben, Flächen und Zeichen in meist rechteckiger Form“ hatten diese Funktion „ursprünglich über eine größere Distanz, wie von Schiff zu Schiff“1. Was wird jetzt übermittelt? Wir beschäftigen uns sowohl mit künstlerischen Positionen, die den Stoff für surreale Statements oder eine innovative Protestkultur nutzen als auch mit „customized“- Angeboten im Consumer-Bereich. Schließlich soll individuell herausgefunden und „personalisiert“ umgesetzt werden, welche Botschaft vor der Fassade wehen soll: „Abitur geschafft“, „Vallah, Montag is Haram!“, „The earth is hotter than my boyfriend“, „Legalize Erdbeereis“ ? Denkbar sind etwa gestrickte Fanschals für noch nicht existierende Vereine, gedruckte oder gemalte Werbung für wünschenswerte Produkte, Glitzer-Applikationen auf Standarten oder handschriftliche Typografien für Demo-Banner. Wechseln wir am Ende mit fliegenden Fahnen die Seite?Die Präsentation der vorläufigen Ergebnisse ist in der letzten Vorlesungswoche je nach Witterung im Innen-oder Außenraum geplant. (1 Wikipedia)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024