Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

SE Angewandte Ethik: Tierethik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2022 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Philosophie
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Philosophie
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch. 06.04.2022 bis 13.07.2022  R11T - R11 T00 D03     06.07.2022:  Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Lohmar, Achim, Professor, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

Seit den 1970er Jahren hat sich die Tierethik als einer der wichtigsten Bereiche der Ethik etabliert. Die Tierethik behandelt auf der einen Seite Themen wie Fleischproduktion und -konsum; die Verwendung von Tieren in Experimenten; die Ausstellung von Tieren in Zoos; die Jagd auf Tiere; die Verwendung von Tieren in Zirkussen usw. Sie behandelt auch Themen, die die Grundlagen der Ethik und der Politischen Philosophie insgesamt berühren. Das Seminar soll einen Einblick sowohl in einige der praktischen Themen als auch in Grundlagenfragen vermitteln.

Literatur

Wird in der ersten Sitzung angegeben.

Bemerkung

B.A. LA GyGe: M6/M11: SE Angewandte Ethik

B.A. LA HRSGe: M6A/6B: SE Angewandte Ethik

B.A. (ab WS 2012/13): M6/M7/M11: SE Angewandte Ethik


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024