Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Grundkurs (Kurz)Film - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2022 SWS 3
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch. 06.04.2022 bis 13.07.2022      Mac Pool neu   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Liffers, Peter
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Die Veranstaltung richtet sich an alle Studierenden, gleich welchen Studiengangs und Semesters, die mit dem Medium Film arbeiten wollen und bisher keine oder nur geringe Vorkenntnisse haben, also auch als Service für andere Veranstaltungen.

Einführung in den Prozess der Video-Arbeit mit den Teilaspekten Kamera-Arbeit, Ton-Aufnahme und Filmschnitt/Postproduktion mit Davinci -Resolve oder einem anderen, Ihnen zugänglichen Programm. Er soll die technischen Fertigkeiten vermitteln, die zur Realisierung künstlerischer Videoarbeiten notwendig sind. Wir können im Laufe des Semesters kleinere eigene Projekte aufnehmen und nachbearbeiten.

Bemerkung

Prinzipiell wird das verwendete Schnittprogramm für die Ausbildung DAVINCI RESOLVE sein, dass man sich kostenlos unter https://www.blackmagicdesign.com/products/davinciresolve/ für PC, MAC und LINUX herunterladen kann. Ich empfehle, es vor Beginn des Semsters zu installieren und die Lauffähigkeit zu prüfen, damit ich frühzeitig einen Überblick für erforderliche Alternativen bekomme.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024