Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Migration und Integration - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2022 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits 5 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften

Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch. 06.04.2022 bis 13.07.2022  LK - LK 063       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Ziller, Conrad , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Powi B.A., Politikwissenschaft (Bachelor of Arts) 4 - 6
Module
Aufbaumodul 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Migration und Integration sind nicht erst seit der sogenannten Flüchtlingskrise 2015-17 zentrale Themen im öffentlichen und politischen Diskurs. Das Seminar gibt einen Überblick über das Themenfeld Migration und Integration. Neben theoretischen Grundlagen zu Migration und Integration beschäftigen wir uns mit Befunden der empirisch-vergleichenden Forschung. Inhaltlich gehen wir auf Themen wie Migration und Flucht, Staatsbürgerschaft, Arbeitsmarktintegration, politische Beteiligung und Identifikation von Zugewanderten sowie Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung ein. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit Ansätzen und Instrumenten der Befragung von Geflüchteten und Zugewanderten sowie vorhanden Datenquellen zum Themenkomplex.

Leistungsnachweis

Aktive Mitarbeit, Präsentation und Hausarbeit.

Ein Teil der Leistungspunkte wird durch Übung von Erlerntem in der Interaktionszeit der Veranstaltung erbracht. Wenn Studierende an einer Sitzung fehlen, müssen diese zeitnah äquivalente Ersatzleistungen in Rücksprache mit den Dozierenden erbringen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024