Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Realisation eines Image-Clips für die Kommunikationswissenschaft - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2022 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Kommunikationswissenschaft
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Kommunikationswissenschaft
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 14:00 EinzelT am 22.04.2022 V15R - V15 R04 H25       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 17:00 EinzelT am 25.06.2022 V15R - V15 R04 H25       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 17:00 EinzelT am 02.07.2022 V15R - V15 R04 H25       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 17:00 EinzelT am 09.07.2022 V15R - V15 R04 H25       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Kreuteler, Julia , M.A.
Kolb, Karin , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Kommunikationswissenschaft
Inhalt
Kommentar

Dieses Projekt geht von der Annahme aus, dass angehende Kommunikationswissenschaftler:innen die besten Botschafter:innen für ihr Studienfach sind. Sie werden sich im Rahmen des Seminars mit der Realisation eines Video-Clips auseinandersetzen, der unter anderem beantwortet, was Studieninteressierte und Studierende vom B. A.-Studiengang Kommunikationswissenschaft erwarten können, wie er sich ergänzen lässt und in welche Berufsfelder er münden kann. Dazu erarbeiten die Teilnehmenden alle wesentlichen Schritte von Story und Drehbuch über Aufnahme und Schnitt bis hin zur Veröffentlichung auf geeigneten Publikationsplattformen. Besondere technische Kenntnisse sind keine Zugangsvoraussetzung und werden im Rahmen des Seminars auch nicht vermittelt. Das Seminar ist als Studienprojekt angelegt und wird als solches durchgehend dokumentiert. Es wird an verschiedenen Stellen von externen Expert:innen und Berufspraktiker:innen aus dem Netzwerk Essener Kommunikationswissenschaft unterstützt.

Bemerkung

Für den Erwerb von 4,5 CP (Modulteilprüfung) ist die aktive Teilnahme an allen vier Terminen sowie eine zusätzliche Leistungserbringung erforderlich. Die Form und die Abgabefrist der zusätzlichen Leistung werden in der Einführungsveranstaltung am 22.04.2022 bekanntgegeben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024