Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Cultural Studies (für BA) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Türkisch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Turkistik

Einrichtung :
Turkistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 wöch. 12.10.2022 bis 01.02.2023  R11T - R11 T04 C69       50 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Uslucan, Haci-Halil, Professor, Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LA Ba HRSGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen 3 - 3 PV
LA Ba HRGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real-, Gesamtschule 3 - 3 PV
LA Ba GyGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule 3 - 3 PV
Zuordnung zu Einrichtungen
Turkistik
Inhalt
Kommentar

Das Seminar wird eine Einführung in die grundlegenden Begrifflichkeiten, Theorien und Methoden der Kulturwissenschaften geben. Schwerpunkt bilden dabei kulturpsychologische und kulturvergleichende Ansätze, die das Spannungsfeld von Eigenem und Fremden in unterschiedlichsten, jedoch pädagogisch relevanten Feldern thematisieren. Explizit geht es dabei um Themen wie Vorstellungen von Kultur, kulturellem Wandel, Einfluss der Kultur auf Zeitwahrnehmung, Vorstellungen von Gesundheit und Krankheit sowie Folgen von Migration und Globalisierung etc.

Neben klassischer Textarbeit sollen kleinere Selbsterfahrungsübungen eingesetzt werden, um die Dimensionen der kulturellen Gewordenheit unseres Denkens und Erlebens sowie die interkulturelle Perspektive zu vertiefen.

Erwartet wird von Studierenden die Bereitschaft, sich mit grundlegenden und anspruchsvollen Themen der (psychologisch orientierten) Kulturwissenschaft auseinanderzusetzen, diese im Seminar vorzustellen und kritisch zu diskutieren.

Leistungsnachweis

alle Lehrämter: Studienleistung 30-min. Klausur 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2024