Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

AK Philosophie der Person: Willensfreiheit und Verantwortlichkeit - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Philosophie
Geisteswissenschaften

Einrichtung :
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: G1 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch. 10.10.2022 bis 30.01.2023  S06S - S06 S00 B32   Lohmar 17.10.2022: muss wg. Krankheit leider ausfallen 90
Gruppe G1:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: G2 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 wöch. 13.10.2022 bis 02.02.2023  S05V - S03 V00 E59   Lohmar 20.10.2022:  90
Gruppe G2:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch. 19.10.2022 bis 01.02.2023  V15R - V15 R03 H55   TUTORIUM   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Lohmar, Achim, Professor, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

In der philosophischen Diskussion über die menschliche Freiheit ist es üblich zwischen Handlungsfreiheit und Willensfreiheit zu unterscheiden. Handlungsfreiheit ist die Freiheit tun zu können, was man tun will. Ob wir in diesem Sinne frei sind, ist eine Frage der Umstände des Handelns. Wir können aber auch frei oder unfrei im Hinblick auf die Entscheidungen sein, die unseren Handlungen zu Grunde liegen. Diese Freiheit ist das Thema der Diskussion über die Willensfreiheit. Im Zentrum dieser Debatte stehen Fragen nach dem Wesen der Willensfreiheit, nach der Existenz der Willensfreiheit und, nicht zuletzt, ob wir wissen können, dass wir einen freien Willen haben.

Literatur

Wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.

Bemerkung

B.A. LA GyGe: M5: AK Philosophie der Person
B.A. LA HRSGe: M5 (A,B): AK Philosophie der Person
B.A. (ab WS 2012/13): M5: AK Philosophie der Person

M.A. Theorie des Sozialen: Grundmodul Theoretische Philosophie: AK Philosophie der Person


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2024