Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Unterricht in der Sek. II - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Türkisch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Turkistik

Einrichtung :
Turkistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 wöch. 10.10.2022 bis 30.01.2023  R11T - R11 T04 C69       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Oguzkan-Savvidis, Nedime Pinar , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LA Ba GyGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule 5 - 5 PV
Zuordnung zu Einrichtungen
Turkistik
Inhalt
Kommentar

In Rahmen dieser Veranstaltung steht die Frage, wie sich Türkischunterricht in der SEK II didaktisch, methodisch und fachwissenschaftlich planen, durchführen, reflektieren und absichern lässt. Dabei werden die geltenden Richtlinien und Kernlehrpläne für das Fach Türkisch in die didaktischen und methodischen Überlegungen (kritisch) mit einbezogen. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf dem Umgang mit Ganzschriften im Türkischunterricht.

Darüber hinaus werden nach Vermittlung der Begriffe und Grundlagen zur Leistungsfeststellung bzw. Leistungsbewertung folgende Themen erarbeitet:

  • Wichtigkeit und Ziele der Bewertung/Lernkontrolle im Unterricht
  • Bereiche der Lernbewertung
  • Methoden und Instrumente der Lernkontrolle und Lernbewertung
  • Korrektur und Bewertung von Arbeiten
  • Bewertungsprobleme

Um praktische Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erhalten, sind unter anderen Aktivitäten wie die Vorbereitung von Tests/Klassenarbeiten, Korrekturarbeiten an authentischen Schülertexten vorgesehen.

Literatur

Wird zu Beginn der LV bekannt gegeben.

Bemerkung

Blended Learning.

Wir empfehlen, die LV frühestens im 5. Fachsemester zu besuchen. Ein vorzeitiger Besuch ist für alle Beteiligten nicht zielführend.

Leistungsnachweis

Modulprüfung "Portfolio" am Ende des 6. FS, d.h. SoSe 22.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2024