Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Literaturbetrieb in Theorie und Praxis - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 16
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 19:30 wöch. von 05.12.2022  R11T - R11 T04 C84   Die Veranstaltung beginnt am 05. Dezember 2022.  
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Küpper, Thomas , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Master of Arts - 2 F Literatur und Medienpraxis, Master of Arts - 2 Fächer Literatur und Medienpraxis -
Master, Master 1 - 1 Pflichtmodul
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Diese Veranstaltung bietet einen Überblick über die unterschiedlichen Bereiche der Produktion, Distribution, Vermittlung, Bewertung und Rezeption von Literatur, die in ihrem Zusammenspiel den Literaturbetrieb ausmachen. Dabei spielen unterschiedliche Medien der Literatur hinein, wie der Buchdruck und der Computer, Institutionen wie Verlage, Bibliotheken und Literaturhäuser, Berufsprofile wie das der freien Schriftstellerin oder der Lektorin, Formen der Literaturvermittlung in Zeitungen, Zeitschriften, Fernsehen, Radio und Internet, Literaturblogs, soziale Netzwerke von Amateuren, Ausschreibungen von Literaturpreisen und nicht zuletzt Buchmessen und Festivals wie lit.RUHR. Solche Teile des Literaturbetriebs lassen sich anhand konkreter Beispiele in historischer und theoretischer Perspektive betrachten. Unter anderem wird auch zu fragen sein, wie literarische Texte wiederum ihre Einbindung in den Literaturbetrieb darstellen und reflektieren.

Literatur

Grundlegende Literatur wird in einem elektronischen Semesterapparat zur Verfügung gestellt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2024