Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Wissenschaftliche Texte - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext SE
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links Moodle
Sprache Türkisch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Turkistik

Einrichtung :
Turkistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 wöch. 13.10.2022 bis 02.02.2023  S05T Hörsaalzentrum - S05 T00 B59     20.10.2022:  Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Icyer, David , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
BA, Türkeistudien 3 - 3 WP
Kulturwirt B.A., Kulturwirt (Bachelor of Arts) 3 - 3 WP
LA Ba HRSGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen 3 - 3 PV
LA Ba HRGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real-, Gesamtschule 3 - 3 PV
LA Ba GyGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule 3 - 3 PV
Zuordnung zu Einrichtungen
Turkistik
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Die Lehrveranstaltung „wissenschaftliche Texte“ vermittelt einen Überblick über die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens und die textuellen und metatextuellen Besonderheiten wissenschaftlicher Texte. Diesbezüglich werden wissenschaftliche Texte rezipiert und produziert. Mittels praktischer Übungen sollen die Phasen wissenschaftlichen Schreibens erarbeitet werden. Im Seminar werden u.a. folgende Themen intensiv erarbeitet: Textsorten, Phasen des wissenschaftlichen Schreibens (strukturieren, planen, argumentieren, formulieren usw.), Hinweise zum Zitieren, zum Literaturverzeichnis, zur äußeren Form der Hausarbeit usw.

 

Literatur
Bünting, Karl-Dieter, Bitterlich, Axel, & Pospiech, Ulrike. (2004). Schreiben im Studium: Mit Erfolg: Ein Leitfaden; präzise formulieren, Themen erarbeiten (4. Aufl. ed.). Berlin: Cornelsen Scriptor.
Uzun Subaşı, Leyla [Hrsg.]. (2002). Türkçede bilgi yapısı ve bilimsel metinler. Essen: Verl. Die Blaue Eule. 
Aypay, A. et al., (2014). Bilimsel araştırma yöntemleri 2. baskı., Ankara: Anı Yayıncılık.
Bemerkung

Den Verlauf des Seminars, die Literaturangaben und Informationen bezüglich der Veranstaltung erhalten die Studierenden in der ersten Sitzung.

Auf der MOODLE Seite finden Sie alle aktuellen Informationen und Seminarinhalte.

Moodle: https://moodle.uni-due.de/course/view.php?id=37624

 

 

 

Leistungsnachweis

BA-LA-Studierende:

Studienleistung ist eine Hausarbeit (8-10 Seiten).

 

BA-Kulturwirt:

Modulprüfung "Linguistik II" (Mündliche Prüfung, ca. 15 Min.).

 

BA-Türkeistudien:

Modulprüfung "Linguistik II" (Mündliche Prüfung, ca. 15 Min.). 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2024