Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Industrielle Beziehungen im Logistik- und Transportsektor - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2022 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften

Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 25.04.2022 LB - LB 138       30 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 23.05.2022 LB - LB 138       30 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 30.05.2022 LB - LB 138       30 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 20.06.2022 LK - LK 063       30 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 EinzelT am 20.06.2022 LK - LK 053       30 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 EinzelT am 27.06.2022 LK - LK 052       30 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 16:00 EinzelT am 27.06.2022 LB - LB 137       30 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Westerheide, Jule Elena , Dr.
Module
Modul 9 a-d: Studienschwerpunkte
Zuordnung zu Einrichtungen
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Inhalt
Kommentar

English: Industrial relations in the logistics and transport sector

Seminarinhalt

Ob über Wasser, Schiene und Straße oder durch die Luft: Waren müssen transportiert, verteilt und gelagert werden bevor sie verkauft werden können. Der Logistik- und Transportsektor gilt daher als ein Nadelöhr von Lieferketten und gehört selbst in vielen europäischen Staaten zu den Schlüsselbranchen. Nicht ohne Grund sind vielerorts in diesem umkämpften Feld auch Gewerkschaftsverbände stark. Das Seminar behandelt nach einem Überblick über zentrale Akteure, Konzepte und Theorien der industriellen Beziehungen die Besonderheit und den Wandel des Sektors zwischen Logistik 4.0 und Liberalisierung. Insbesondere fokussiert das Seminar die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten und Herausforderungen von Gewerkschaften und integriert Beispiele aus Deutschland wie auch aus anderen europäischen Staaten.

 

Seminarorganisation

Das Seminar ist als Präsenzveranstaltung im Block konzipiert, auf digitale Lehre wird im Notfall ausgewichen. Grundlage der Sitzungen sind Basistexte, die von allen Teilnehmer:innen vorbereitend zu lesen sind. Für die Aufgaben und Debatten während der Präsenzsitzungen ist die Lektüre essentiell. Neben Referaten ist vorbereitend eine Aufgabe zu erledigen, mit der wir dann in der Sitzung gemeinsam arbeiten.

Bemerkung

Teilnahme- und Prüfungsleistung

Teilnahmeleistung: Die aktive Teilnahme am Seminar wird erwartet. In Gruppenarbeit soll eine Diskussion geleitet und ein Input auf Basis der Pflichtlektüre und ergänzender Literatur gehalten werden. Auch die fristgerechte Abgabe von Aufgabe I ist obligatorisch.

Prüfungsleistung: Die Prüfungsleistung besteht aus einem Take Home Exam, in dem eigenständig vorgegebene Fragen (4-7) im Fließtext beantwortet werden.

Abgabetermin: 18.07.2022 (als pdf-Dokument, per Mail).

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024