Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

II.1 BK: Berufspädagogisches Tutorium - Gruppe 2 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart BL (Blended Learning) Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2022 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 50
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 08:00 bis 10:00 wöch. 27.04.2022 bis 01.06.2022  S06S - S06 S00 B41       50
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Peters, Ann-Katrin
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
BiWi BA, Bildungswissenschaften im Bachelor of Arts / Bachelor of Science -
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

 

Nach aktueller Situation wird das Tutorium in Präsenz stattfinden. Bei veränderter Corona-Lage kann ein evtl. Wechsel zur Online-Lehre stattfinden. In diesem Fall werden Sie so frühzeitig wie möglich darüber in Kenntnis gesetzt. 

Um am Tutorium teilzunehmen, können Sie sich in den Moodle-Kursraum für dieses Seminar einschreiben (https://moodle.uni-due.de/course/view.php?id=33537)

Eine Übersicht der Moodle-Kursräume finden Sie auch auf unserer Homepage: https://www.uni-due.de/berupaed/lehre.php

Das Passwort für den Moodle-Kurs können Sie per E-Mail an berufspaedagogik@uni-due.de erfragen. Bitte nutzen Sie dafür zwingend Ihre Uni-Mailadresse (@stud.uni-due.de).

 

Die Veranstaltung ist eine Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten mit speziellem Fokus auf die Berufspädagogik. Das Ziel ist die Verknüpfung der Vorlesungsinhalte aus den Veranstaltungen II.1 - Einführung in die Berufspädagogik und II.2 – Struktur & Organisation der beruflichen Bildung mit den besonderen Anforderungen wissenschaftlicher Arbeitsweisen.
Die Veranstaltung gliedert sich in zwei abwechselnde Phasen. Beginnend mit einer Inputphase, werden den Studierenden die relevanten Inhalte zum wissenschaftlichen Arbeiten in der Berufspädagogik durch die Tutoren vermittelt. In der darauffolgenden Arbeitsphase sollen sich die Studierenden in Form von Übungsaufgaben mit den zuvor vermittelten Inhalten auseinandersetzen, diese vertiefen und mit den Vorlesungsinhalten aus II.1 & II.2, die sich mit grundlegenden Begrifflichkeiten und Strukturen der beruflichen Bildung sowie mit Veränderungen und daraus resultierenden Bedingungen gesellschaftlicher Rahmenbedingungen auch hinsichtlich verschiedener Gruppen Benachteiligter auseinandersetzen, verknüpfen.
Die Übungsaufgaben werden von den Studierenden individuell bearbeitet, wobei die Tutoren unterstützende Hilfeleistung im Rahmen der Tutoriensitzungen sowie über die Platform Moodle anbieten.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024