Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Soziologie der Gewalt - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2022 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften

Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 wöch. 07.04.2022 bis 14.07.2022  R11T - R11 T04 C14       40 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Armbruster, André , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Die Soziologie hat in den letzten beiden Jahrzehnten bemerkenswerte Fortschritte in der Analyse von physischer Gewalt gemacht. Das Seminar reflektiert erstens diese Erkenntnisgewinne, indem zentrale theoretische Beiträge und Studien intensiv diskutiert werden. Darunter fallen unterschiedliche Konzeptionen von Macht, die in je eigener Verbindung zu Gewalt stehen, die Grenzen einer rationalistischen Erklärung von Gewalt oder auch die Mikrosoziologie der Gewalt, die gegenwärtig die Forschung dominiert.

Im Anschluss an diesen mikrosoziologischen Ansatz bilden empirische Studien den zweiten Abschnitt des Seminars. Es werden die „Karrieren“ jugendliche Gewalttäter:innen untersucht. Zu fragen ist ferner, wie vermeintliche Einzeltäter:innen sozial eingebettet sind und welche Rolle Organisationen bei der Entstehung und Ausführung von Gewalt spielen. Zudem bilden Amokläufe und School Shootings ein Schwerpunkt des Seminars.

Literatur

Literatur wird in der ersten Sitzung des Seminars bekanntgegeben.

Bemerkung

Aufgrund der erwartbaren hohen Nachfrage sind beide gewaltsoziologischen Seminare inhaltlich gleich.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024