Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Hauptseminar Mittelalter/Neuere und Neueste Geschichte - Exkursion: Gent - eine Stadt in Flandern und ihre Geschichte - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2022 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 10
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Geschichte
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Geschichte
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
iCalendar Export für Outlook Do.  bis  EinzelT am 16.06.2022         10 Präsenzveranstaltung
iCalendar Export für Outlook Fr.  bis  EinzelT am 17.06.2022         10 Präsenzveranstaltung
iCalendar Export für Outlook Sa.  bis  EinzelT am 18.06.2022         10 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Röhrich, Luisa
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Im Sommersemester 2022 bieten die Fächer Niederlandistik und Geschichte eine gemeinsame Exkursion nach Flandern an (16.06.-18.06.2022, Fronleichnam). Während der Exkursion lernen die Studierenden die Stadt Gent kennen. Obwohl die mittelalterliche Stadt die zweitgrößte Stadt Belgiens ist, wissen nur die Wenigsten wirklich viel über ihre wechselhafte Geschichte.

In Gent gibt es eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten: Museen, Kirchen, historische Gebäude sowie authentische Kneipen und traditionelle Bierbrauereien. Darüber hinaus ist Gent auch eine beliebte Studentenstadt mit über 40.000 Studierenden an der Universiteit Gent, eine der größten Universitäten im niederländischsprachigen Raum.

Studierende der Geschichte können im Rahmen der Veranstaltung, die als Hauptseminar konzipiert ist, eine Hausarbeit schreiben. Die Exkursion wird mit zwei Informationsveranstaltungen begleitet, voraussichtlich online per Zoom. Die Termine werden noch bekannt gegeben. Die Zahl der Teilnehmer ist zunächst für die Studierenden der Geschichte auf 10 limitiert.

Bemerkung

HS alle Vertiefungsmodule

Mittelalter ODER Neuere und Neueste Geschichte (nach Absprache)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024