Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

MB1: *Forschungswerkstatt BiWi I: Klassenführung und Unterrichtsqualität (Themenschwerpunkt Schul- und Unterrichtsentwicklung) (NEU am 21.04.) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2022 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 12:00 EinzelT am 30.04.2022     Vorbesprechung per Zoom   30 E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 13:00 EinzelT am 07.05.2022 R12R - R12 R04 B11       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 13:00 EinzelT am 21.05.2022 R12R - R12 R04 B11       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 13:00 EinzelT am 11.06.2022 R12T - R12 T04 F14   neuer Raum!   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 13:00 EinzelT am 25.06.2022 R12T - R12 T04 F14   neuer Raum!   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Darge, Kerstin , Dipl.-Päd.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
BiWi MA, Bildungswissenschaften im Master of Education -
Module
Modul MB (MB1) - HRSGe
Modul MB (MB1) - GyGe
Modul MB (MB1) - GS
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Das Seminar bereitet aus bildungswissenschaftlicher Perspektive auf die Anforderungen des Praxissemesters und die Durchführung eines Studienprojektes vor. Dabei wird „Klassenführung“ als ein Aspekt von Unterrichtsqualität in den Mittelpunkt gerückt und anhand dieses Themas die Verbindung zwischen Theorie und Praxis auf professionetheoretischer Basis bearbeitet. Zur Planung und Realisierung des eigenen Studienprojekts erfolgt die Erarbeitung quantitativer Methoden der Schul- und Unterrichtsforschung, die den Ausgangpunkt bilden. Im Rahmen des Seminars kommen u.a. digitale Lernmodule, die Textarbeit und Übungsaufgaben beinhalten, zum Einsatz.

 

Das Seminar wird als Blended-Learning angeboten (E-Learning-Anteile & Präsenzveranstaltungen im Block)

Bemerkung

"Diese Veranstaltung wird aus Qualitätsverbesserungsmitteln finanziert."


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024