Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Zur (Nicht-)Nutzung der Kinder- und Jugendhilfe - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 wöch. 11.10.2022 bis 31.01.2023  S06S - S06 S01 B29      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Thieme, Nina, Professorin, Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
SA:BM M.A., Soziale Arbeit: Beratung und Mangement (Master of Arts) 3 - 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Die Kinder- und Jugendhilfe repräsentiert einen wichtigen Bereich Sozialer Arbeit und richtet sich an Kinder, Jugendliche und ihre Familien. Der Auftrag der Kinder- und Jugendhilfe ist komplex: Sie soll junge Menschen in ihrer individuellen und sozialen Entwicklung fördern sowie einen Beitrag dazu leisten, Benachteiligungen zu vermeiden oder zu reduzieren. Gleichzeitig gilt es, Kinder und Jugendliche zu schützen, wenn eine Gefährdung ihres Wohls vorliegt. Auch in Bezug auf Eltern oder andere Erziehungsberechtigte wird Kinder- und Jugendhilfe in beratender und unterstützender Funktion tätig. Auf sozialstruktureller Ebene geht es darum, einen Beitrag zur Erhaltung oder Schaffung positiver Lebensbedingungen für junge Menschen und ihre Familien sowie einer kinder- und familienfreundlichen Umwelt zu leisten.


In der Veranstaltung werden wir uns, eine dienstleistungstheoretische Perspektive einnehmend, mit der Frage der (Nicht-)Nutzung von Angeboten und Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe durch die Adressat:innen auseinandersetzen, auch anhand ausgewählter Studien einer Nutzer:innenforschung, sowie das Konzept einer bedingungslosen Kinder- und Jugendhilfe diskutieren.

Literatur

Die Literatur wird in der Veranstaltung über moodle zur Verfügung gestellt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2024