Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

PHWIII/IV: Professionelles Handeln wissenschaftsbasiert weiterentwickeln aus der Perspektive der Bildungswissenschaften - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 wöch. 12.10.2022 bis 01.02.2023  S06S - S06 S02 B06       30 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Tervooren, Anja, Professorin, Dr.
Module
Modul PHW (PHW) - GS
Modul PHW (PHW) - HRSGe
Modul PHW (PHW) - GyGe
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

In dem Kolloquium werden Studierende während der Abschlussphase ihres Lehramtsstudiums in der Vorbereitung ihrer Masterarbeit begleitet. Die Studierenden entwickeln selbstständig eine Fragestellung, werden in der Konzeption ihrer Forschungsvorhaben unterstützt und erarbeiten ein Exposé. An Beispielen wird gezeigt – aufbauend auf den Fragen der Studierenden – wie die theoretische und methodische Verortung erziehungswissenschaftlichen wissenschaftlichen Arbeitens aussieht, wie Material erhoben und wie die eigenen Forschungsergebnisse stringent dargestellt werden können. Aufkommende Fragen werden in der gesamten Gruppe und in Arbeitsgruppen diskutiert.

Thematische Schwerpunkte des Kolloquiums sind Forschungen zu Differenz und Ungleichheit in Schule, Familie und Peergroup. In qualitative Forschungsmethoden können Sie sich auch vorab selbstständig im Methodenlab Qualitative Forschung https://www.uni-due.de/proviel/skillslabs-startseite/methodenlab/qualitative-forschung/qualitative-forschung/ einarbeiten.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2024